Der leckerste Kaffee & Kaffeebohnen

Kaffee ist ein „anregendes Getränk“, wie die arabische Wortherkunft قهوة (qahwa) besagt. Das liegt am enthaltenen Koffein. Wie sehr eine Tasse Kaffee anregen kann, hängt vorrangig vom Röst- und Mahlgrad der verwendeten Bohnen und dem Verhältnis zwischen Kaffeepulver und heißem Wasser ab. Im Kaffee sind Antioxidantien enthalten, die gegen Freie Radikale wirken, auch enthält er das Vitamin Niacin, das den Energiestoffwechsel und die Zellteilung fördert. Zweifellos ist Kaffee gesund. Er beeinträchtigt auch nicht den Wasserhaushalt des Körpers, wie lange angenommen wurde.

Unsere Kaffee Bestseller

Bestseller Nr. 1
by Amazon Intenso Gemahlener Röstkaffee, 1kg (4 Packs of 250g), Rainforest Alliance-Zertifizierung
  • 4 Packungen à 250 g, insgesamt 1 kg
  • Geeignet für Druckkaffeemaschinen, Filterkaffee oder Mokka. Verwenden Sie etwa 1 Teelöffel Kaffee pro Tasse
  • Eine starke Mischung mit intensivem Aroma, einem Hauch von dunkler Schokolade und orientalischen Gewürzen
Bestseller Nr. 2
by Amazon Coffee Classic 100% Arabica, gemahlener Röstkaffee, mittlere Röstung, 500g (1 Packung à 500g) – Rainforest...
  • Gemahlener Röstkaffee, vakuumverpackt
  • Weich und abgerundet, mit frischer Säure
  • 500g
AngebotBestseller Nr. 3
Jacobs Filterkaffee Auslese Klassisch, mittlere Röstung, Kaffee gemahlen, geröstet in Deutschland, ideal für...
  • Aromatische Komposition ausgewählter Kaffeebohnen
  • Kaffeebohnen und Röstverfahren garantieren den unverwechselbaren Geschmack unserer Jacobs Auslese klassisch
  • Ideal für die Zubereitung von Filterkaffee, egal ob in der klassischen Filterkaffeemaschine oder French Press
Bestseller Nr. 4
Segafredo Zanetti Intermezzo Kaffeebohnen (1 kg) - Geeignet für Mokka - Le Classiche Line, Dunkel geröstete Kaffeebohnen,...
  • Sehr hohe Intensität: Kaffee mit einem sehr gleichmäßigen Körper. Dunkle Röstung. Ideal für diejenigen, die nicht auf Parfums verzichten, die aus alten Aromen stammen
  • Le Classiche Linie: Segafredo Zanetti Intermezzo Kaffee zeichnet sich durch seinen intensiven, kräftigen und vollmundigen Geschmack und Aroma mit einem Hauch von Mandel aus
  • Der Caffè Intermezzo Linea Le Classiche von Segafredo Zanetti ist aus einer Mischung von Robusta-Kaffee mit starkem Charakter geboren, ausgewogen durch südamerikanische Arabica
AngebotBestseller Nr. 5
CAFFE CREMA, ganze Bohne, CLASSICO
  • CAFFÈ CREMA CLASSICO: 1 kg Packung gerösteter, ganzer Kaffeebohnen, eine von Lavazza perfektionierte Premium-Mischung, mit der du lang anhaltende Cremigkeit genießen kannst
  • AROMANOTEN: Caffè Crema Classico ist eine aromatische Kaffeemischung mit Schokolade- und Holz-Aromen. Sie eignet sich ideal für Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und für milchbasierte Rezepte
  • MISCHUNG: Diese Kaffeesorte von Lavazza ist eine Mischung aus feinen Robusta und Arabica Kaffeebohnen aus Südamerika, Afrika und Südasien
Bestseller Nr. 6
by Amazon House Blend Kaffeebohnen, mittelgeröstet, 1 kg, Rainforest Alliance zertifiziert
  • Mittlere Röstung, mittlere Farbe
  • Intensität 3/5 - Medium
  • Geeignet für alle Zubereitungsarten, je nach Mahlgrad. Espressomaschine = Feiner Mahlgrad, Filterkaffeemaschine = Mittlerer Mahlgrad, Espressokanne = Mittlerer Mahlgrad, Kaffeepresse= Grober Mahlgrad
Bestseller Nr. 7
Lavazza, Crema e Aroma, Arabica und Robusta Kaffeebohnen, Ideal für Espressomaschinen, mit Schokoladigen Aromen, Reicher und...
  • CAFFÈ E AROMA: 1 kg Packung mittel-gerösteter Bohnen, Premium-Mischung, perfektioniert von Lavazza, damit du die lang anhaltende Cremigkeit eines exquisiten Kaffees genießen kannst
  • AROMANOTEN: Caffè Crema e Aroma hat einen vollmundigen und reichen Geschmack mit angenehmen aromatischen Schokoladennoten; Ideal für Kaffeevollautomaten & Siebträgermaschinen;
  • MISCHUNG: Eine ausgewogene Kaffeemischung aus erlesenen Robusta und Arabica Kaffeebohnen, die hauptsächlich aus Brasilien, Afrika und Asien stammen
Bestseller Nr. 9
Caffè Mauro Gemahlener Kaffee Original Mischung - Intensität 10/10-1kg, 4 Packungen mit 250 g
  • Entschlossen und energisch. Eine intensive und vollmundige Mischung, deren kräftiger Geschmack durch die dunkle Röstung verstärkt wird.
  • Intensität: 10/10
  • 4 Packungen: 4 x 250 g, gesamt 1 kg
AngebotBestseller Nr. 10
Caffè Mauro – Kaffeebohnen – 1 kg – Avvolgente Mischung – mittlere Röstung – Intensität 8/10 – hergestellt in...
  • Ausgewogen und vollmundig. Vollmundige und runde Mischung, die Schokoladennoten harmonieren gut mit der fruchtigen Säure.
  • Intensität: 8/10
  • Mittlere Röstung
Bestseller Nr. 11
Segafredo Zanetti Intermezzo gemahlen (1 x 250 g) (Verpackung kann variieren)
  • Kaffeespezialität gemahlen
  • Geeignet für die Mokkakanne, Siebträgermaschinen und Vollautomaten
  • Diese kräftige Espresso-Mischung ist vergleichbar mit einem 12-Zylinder. Sozusagen die italienische Essenz in der Tasse: stark, rassig und temperamentvoll
Bestseller Nr. 12
Bonka Seleccion Professional Natural - kaffeebohnen 1kg
  • Röstkaffee in ganzen Bohnen
  • Zur Verwendung in Kaffeeautomaten für ganze Bohnen und in Kombigeräten.
  • Blend aus Robusta und Arabica-Bohnen
Bestseller Nr. 13
by Amazon Kolumbien Kaffeebohnen, Mittlere Röstung, 1 kg, 2 Packungen mit 500 g – Rainforest Alliance-zertifiziert
  • 2 Packungen: 2 x 500 g, insgesamt 1 kg
  • Je nach Mahlgrad für alle Zubereitungen geeignet. Espresso = fein. Filter = mittel. Italienischer Moka = mittel. Kaffeebereiter = grob
  • Der Kaffee hat eine abgerundete Säure mit ausgewogener Süße und vollem Körper
Bestseller Nr. 14
by Amazon Gold Instant Kaffee, Mittlere Röstung, 200g, 1er-Pack - Rainforest Alliance-Zertifizierung
  • Weicher Kaffee mit leichtem Körper und kräftiger Säure kombiniert mit süßen Karamellnoten
  • Intensität 3/5
  • 50% Arabica - 50% Robusta
Bestseller Nr. 15
Schwiizer Schüümli Crema, 100 Prozent Arabica Kaffeebohnen, aromatisch-intensiv, für Vollautomaten, Stärke 3/5, mittlere...
  • EDLE ARABICA BOHNEN: Eine erlesene Mischung von Bohnenkaffee mit würzig-beerigem Aroma, milder Säure und vollmundigem Geschmack für genussvolle Kaffeemomente
  • AROMATISCH UND INTENSIV: Harmonische Röstung mit Stärke 3/5, Säure 3/5 und Geschmacksnoten von dunklen Beeren und Toffee, als ganze Bohnen in der 1kg Aromaschutzpackung
  • OPTIMIERT FÜR VOLLAUTOMATEN: Speziell entwickelt für die Zubereitung in Vollautomaten, schont das Mahlwerk und gut geeignet für Siebträgermaschinen

Kaffeebohnen

Kaffeebohnen sind die Steinfrüchte von verschiedenen Pflanzen der Rubiaceae-Familie. Ihre beiden Hauptvertreter sind Arabica und Robusta, die meisten Kaffeesorten im Supermarkt enthalten diese Bohnen. Doch es gibt viel mehr verschiedene Kaffeesorten und -varietäten, die allerdings nicht alle verwertet werden. In der freien Natur existieren insgesamt 124 Arten von Kaffee. Fast zwei Drittel von ihnen gelten als gefährdet. Ihre Ursprung haben sie auf dem afrikanischen Kontinent, später wurden die Pflanzen nach Südostasien und Mittel- bis Südamerika ausgeführt.

Wahrscheinlich ab dem 9. Jahrhundert kannten afrikanische Hirten die anregende Wirkung von Kaffeebohnen und entwickelten erste Zubereitungsarten. Um die Entdeckung ranken sich viele Legenden, so die Geschichte, dass Ziegenhirten des Königreichs Kaffa verdutzt waren, weil ihre Tiere so munter wurden, nachdem sie Kaffeebohnen gefressen hatten. Sie sollen dann ihre Beobachtung mit Mönchen geteilt haben, die im Selbstversuch herausfanden, dass geröstete, gemahlene und aufgebrühte Kaffeebohnen auch auf Menschen eine höchst anregende Wirkung entfalten. Auf jeden Fall könnte die im Südwesten Äthiopiens gelegene Region Kaffa tatsächlich das Ursprungsgebiet der Kaffeebohnen sein.

Wie kam der Kaffee nach Europa?

Er wurde wahrscheinlich ab dem 14. Jahrhundert von Äthiopien über Jemen nach Arabien exportiert und verbreitete sich dann im Osmanischen Reich. Eine vorläufige Handelshauptstadt war das jemenitische Mocha, von der die Ableitung des Mokka stammt (heute: al-Mukha). Das Wort Kaffee wurde vom arabischen qahwa ins türkische kahve zum italienischen cahue oder caffè sowie ins französische café und schließlich ins deutsche Kaffee übertragen. Im 17. Jahrhundert entstanden in deutschen Städten die ersten Kaffeehäuser. Anfangs wurde vor dem Kaffee noch gewarnt, zeitweise war er in einzelnen europäischen Ländern als Droge verboten. Sogar Johann Sebastian Bach schloss sich mit seiner Kaffeekantate der Kritik an („c-a-f-f-e-e, trink nicht so viel Kaffee!“).

Kaffeeanbau

Es gibt vier dominierende Kaffeepflanzen für den kommerziellen Kaffeanbau:

  • Arabica
  • Robusta
  • Liberica
  • Excelsa

Die Bohnen wachsen an Sträuchern, die nach drei bis vier Jahren erste Erträge liefern. Nach rund 20 Jahren sinkt der Ertrag pro Strauch. Arabica und Robusta haben zusammen einen Weltmarktanteil von ~98 %, wovon wiederum ~60 % auf Arabica entfallen. Die Hauptanbauländer und -regionen sind:

  • Westafrika
  • Uganda
  • Vietnam
  • Indonesien
  • Brasilien
  • Kolumbien
  • Honduras
  • Indien
  • Ostafrika
  • Papua-Neuguinea

Die meisten Kaffeebauern wirtschaften in kleineren Familienbetrieben. Die Gewinnmargen können sehr klein sein, weshalb europäische Verbraucher*innen mit dem Kauf von fair gehandeltem Kaffee die Produzenten nachhaltig unterstützen. Die Anbaugebiete ergeben sich aus dem Klima, das ausgeglichen, warm und feucht sein muss. Die meisten Anbaugebiete liegen in gewissen Höhen zwischen ~300 bis 1.200 m.

Kaffee

Zubereitungsarten von Kaffee

Kaffee lässt sich bekanntlich auf verschiedenste Weise zubereiten. Die Zubereitungsart beeinflusst ebenso wie Art der Bohne sowie der Röst- und Mahlgrad den Geschmack und die Stärke. Hier einige Varianten:

Türkischer Kaffee

Auf Kaffeepulver in der Tasse wird heißes Wasser gegossen. Der Kaffee ist sehr kräftig (je nach Relation zwischen Pulver- und Wassermenge), doch das Pulver muss sich vor dem Trinken erst in der Tasse setzen.

Filterkaffeemaschine oder Handfilter

Hier tröpfelt das heiße Wasser durch das Kaffeepulver im Filter. Die Temperatur des Wassers sollte idealerweise 93 bis 97 °C betragen. Das Tröpfeln der Kaffeemaschine oder auch eines Vollautomaten erfüllt den Zweck des langsamen Durchbrühens, der beim raschen Aufgießen mit der Hand so nicht erreicht wird. Der per Hand gefilterte Kaffee kann daher schwächer sein. Der längere Kontakt des Heißwassers mit dem Kaffeepulver extrahiert nämlich besondere Geschmacksaromen.

Espressokocher

Hier kommt Wasser in den Behälter und läuft beim Aufkochen durch ein Rohr von unten nach oben. Oben sitzt das Sieb mit dem Kaffeepulver, das nun durch das herabtröpfelnde heiße Wasser zu Kaffee gebrüht wird. Diese unterschiedlich großen Kocher kennen wir alle aus dem Urlaub in Italien.

Kaffeevollautomat

Der Vollautomat schickt wie die Filtermaschine tropfenweise heißes Wasser durch das Kaffeepulver im Filter. Er kann nur zusätzlich noch die Bohnen mahlen, was für die Frische sorgt, und auch Milch oder Milchschaum zugeben. Der Mahlgrad lässt sich einstellen. Vollautomaten können mit verschiedensten Raffinessen ausgestattet sein.

French Press (Stempelkanne)

Bei diesem Verfahren kommen Kaffeepulver und heißes Wasser zusammen in die Stempelkanne, dann drücken wir nach dem Ziehen (drei bis vier Minuten) ein Metallsieb herunter, um den Kaffeesatz unten zu halten und noch weitere Aromastoffe zu extrahieren. Es bleiben mehr Aromen als nach dem Filtern übrig.

Fazit

Kaffee ist vielfältig, traditionsreich und gesund. Deutschland gehört übrigens zu den Ländern mit dem höchsten Kaffeeverbrauch pro Kopf.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Bewertungen: 441

Letzte Aktualisierung am 17.08.2025

➠ zum TOP Bestseller Nr. 1 ☆