Schokolade – der Glücklichmacher
Schokolade besteht im Wesentlichen aus Kakao, Zucker und meistens etwas Milchpulver. Aus diesen Zutaten, die sich mit weiteren Ingredienzien vielfältig verfeinern lassen, gießen die Hersteller die Schokolade als Halbfertigprodukt, das sie dann zu allen erdenklichen Schokoladenvarianten weiterverarbeiten – von der Tafel Schokolade über den Schokoladenweihnachtsmann und -osterhasen bis zum edlen Schokokonfekt mit Füllung. Erfunden wurde die Schokolade nach derzeitigem Erkenntnisstand von den Ureinwohnern Südamerikas. Schon diese verfeinerten sie unter anderem mit Vanille und Cayennepfeffer. Die spanischen Eroberer waren begeistert und brachten feste und trinkbare Schokolade sowie den Kakao mit nach Europa.
Unsere Schokoladen Bestseller
- Löwenstarker Riegel: Die beliebten LION Riegel gibt es nun auch in der hellen Variante mit weißer Glasur
- Vorsicht bissig: Knackige Knusperwaffel, Karamell und Knuspergetreide verbinden sich zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis und werden von einer feinen weißen Glasur umhüllt
- Für den großen Hunger: Mit der LION White Großpackung ist auch der löwenstärkste Hunger zwischendurch schnell gebändigt
- merci Petits, das sind die kleinen, feinen Schokoladen für den besonderen Schokoladenmoment - eine kleine Aufmerksamkeit, die das Genießerherz höherschlagen lässt
- merci Petits Chocolate Collection begeistert mit einem farbenfrohen Mix und großer Sortenvielfalt: Kaffee-Sahne, Edel-Vollmilch, Praliné, Mandel, Dunkle Vollmilch, Weisse Crisp und Nougat Crunch
- Für die kleinen Schokoladenmomente: Ob alleine, mit den Liebsten oder im Büro, die kleinen Pralinen sorgen für einmaligen Schokoladen-Genuss. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei
- Have a break, have a KITKAT: Der Schokoriegel mit Erdnusscreme macht mit jedem Bissen Lust auf mehr
- Chocolate and Peanut Creme: Die einzigartige Kombination aus knuspriger Waffel und einer Schicht Erdnusscreme, umhüllt von leckerer Milchschokolade
- Purer Erdnuss-Genuss: Erdbussbutter-Fans kommen voll auf ihre Kosten und werden garantiert den Riegel lieben
- 10 auf einen Stapel: 10 leckere Tafelschokoladen bestellen und von oben nach unten durchnaschen
- Schoki to go: Dank des praktischen Tragehenkels kann der Schokoladenturm als perfektes Mitbringsel überall mit hingenommen werden
- Lieferumfang: 1 x 1 kg RITTER SPORT 100 g Turm
- Der unwiderstehliche Knabberspaß, der einfach jedem schmeckt
- Beste Qualität durch ausgewählte Zutaten - nur original mit dem "m"!
- Ob mit Freunden oder der Familie - mit M&M's kommt Spaß in die Runde
- Joghurt, Honig, Nüsse und Traubenzucker umhüllt von feinster Vollmilchschokolade aus dem Ritter Sport "Bunte Vielfalt" Sortiment.
- Diese knackige Tafelschokolade ist echt Gold wert.
- Lieferumfang: 1 x Ritter Sport Olympia.
- Sein erstaunlicher Geschmack begeistert Sie und behält eine herzliche Beziehung zu Ihren Lieben, die süßer sind als die Pralinen.
- Die Mischung aus feiner Milchcreme umhüllt von zartschmelzender Vollmilchschokoladeund Schokolade trifft auf leckere Vollmilchschokolade mit knuspriger Waffel
- kinder Riegel ist die aus Milch und Schokolade. Die feine Milchcreme, umhüllt von zartschmelzender Vollmilchschokolade, macht kinder Riegel so unverwechselbar im Geschmack
- Erst knusprig, dann knackig, dann cremig: Zwischen zwei knusprigen Keksen liegt eine knackige Tafel Milchschokolade mit zarter Milchcreme – zusammen ergibt das ein unbestreitbares Gefühl von lecker
- Immer ein Anlass: Der Thekenaufsteller eignet sich zum Verkauf in der Kantine, im Kiosk und an Tankstellen oder auch für Meetings und Events
- Neuer Look, gleicher Geschmack: Unsere beliebten Keksriegel präsentieren sich ab sofort im neuen, farbenfrohen Design, aber eins bleibt gleich – PiCK UP!s knackiger Geschmack
- M&M's CHOCO - Der Klassiker unter der bunten M&M's Vielfalt besteht aus einer knusprigen Zuckerhülle mit leckerer Schokoladenfüllung
- KNABBERSPASS - Ideal zum Teilen und Verschenken geeignet. Ob mit Freunden oder der Familie - mit M&M's kommt Spaß in die Runde
- MOMENTE ZUM GENIESSEN - Ob für den gemütlichen Fernsehabend auf der Couch mit den Liebsten oder auf der nächsten Party mit Freunden. Die bunten M&M's versüßen jeden Moment
- Aus logistischen Gründen, kann nicht garantiert werden, dass die neue Version geliefert wird.
- Milka Ganze Haselnüsse mit weiterentwickelter Rezeptur - höherer Kakaoanteil und abgerundete Form für noch zartere Genussmomente
- Die Tafelschokolade (17 x 100g) kann andere Nüsse und Weizen enthalten und sollte kühl und trocken gelagert werden
- Nuss für Nuss, ein ganzer Genuss: Der Milchschokoladenriegel mit cremiger Karamellfüllung und knackigen, ganzen Haselnüssen
- Nach Lust & Laune genießen: Die einzeln verpackten Schoko-Snacks sind super praktisch als kleine Pause zwischendurch, da sie in jede Tasche passen
- Unwiderstehlich lecker: NUTS überzeugt wirklich jeden mit einer köstlichen Füllung mit Karamell und ganzen gerösteten Haselnüssen, umhüllt von Milchschokolade
- Urlaub auf Sofanien: Wer das tropische Paradies Costa Rica kennenlernen möchte, der kann hinfahren, oder macht mit der neuen Mango Maracuja, umhüllt mit feiner weißer Schokolade, eine Geschmacksreise bequem vom Sofa aus
- Buenos Días: Weiße Schokolade gefüllt mit einer fruchtigen Mango-Maracuja Creme und Crisps schickt Sie in den Kurzurlaub, ohne dass Sie den Park, das Büro oder die Wohnung verlassen müssen.
- Mit Schokolade die Welt retten: Unsere Schokolade entsteht aus 100 % zertifiziert nachhaltig bezogenem Kakao nach den Programmen Rainforest Alliance und Fairtrade – als klimaneutrales Unternehmen leisten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz
- Unwiderstehliche Kombination – Die Vollmilchschokolade kombiniert den klassischen zartschmelzenden Geschmack von Marabou mit köstlichen Daim-Stückchen
- Einzigartiger Geschmack – Der zarte Schokoladengenuss mit feiner Karamellnote wird mit den Mandelkaramellstückchen zu einem einzigartig leckeren Geschmackserlebnis
- Natürlich & nachhaltig – Der skandinavische Klassiker unter den Süßigkeiten wird aus natürlichen Zutaten hergestellt und ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Cocoa Life
- Schokolade ganz pur: Feinste Alpenmilch ganz pur, ideal als Geschenk, liebevolles Dankeschön, Nervennahrung oder einfach so als kleine Nascherei
- Echter Geschmacksgipfel: Einmal auf den Geschmack der feinen Vollmilchschokolade gekommen, machen die feinen Honig- & Karamellnoten der zarten Schokolade aus nachhaltigen Kakaobohnen Lust auf mehr
- Mit Schokolade die Welt retten: Unsere Schokolade entsteht aus 100 % zertifiziert nachhaltig bezogenem Kakao nach den Programmen Rainforest Alliance und Fairtrade – als klimaneutrales Unternehmen leisten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz
Woher hat die Schokolade ihren Namen?
Offenkundig leitete sich das Wort aus der Aztekensprache Nahuatl ab. Diese bezeichnete das Kakaogetränk zuerst als cacahuatl und später als xocoatl, chocoatl oder chocolatl. Die Worte cacahuatl für Kakao und chocolatl sind miteinander verwandt. In einem Mayadialekt gibt es zudem das Wort chacau für heiß. Eine linguistische Theorie lautet, dass der heiß getrunkene Kakao bzw. die heiße Trinkschokolade durch Vermischung von Azteken- und Mayadialekten vor etwa 700 bis 1.000 Jahren die Bezeichnung chocolatl erhielt, welche die spanischen Eroberer allen schokoladenähnlichen Produkten zuordneten.
Arten von Schokolade
Schokolade gibt es bekanntlich in verschiedensten Qualitäten, Sorten, Formen und Geschmacksrichtungen. Die Hersteller unterscheiden prinzipiell drei Grundvarianten mit unterschiedlichen Anteilen an Kakaomasse und -butter, Zucker und Milchpulver. Die nachfolgende Liste gibt die durchschnittlichen Anteile wieder:
- Bitterschokolade: Kakaomasse 48 % | Kakaobutter 4 % | Zucker 47 % | Milchpulver 0 %
- Milchschokolade: Kakaomasse 12 % | Kakaobutter 18 % | Zucker 48 % | Milchpulver 22 %
- weiße Schokolade: Kakaomasse 0 % | Kakaobutter 28 % | Zucker 46 % | Milchpulver 26 %
Dies sind wie erwähnt Durchschnittswerte. Bekanntlich zeigen die Verpackungen vor allem bei Bitterschokolade gern einen recht hohen Kakaoanteil an (zum Beispiel 75 %). Dabei werden die Anteile von Kakaomasse und -butter zusammengerechnet, die dennoch deutlich über dem genannten Durchschnitt liegen. Bei einer Bitterschokolade mit 75 % Kakaoanteil könnte der Kakaomasseanteil 68 % und der Kakaobutteranteil 7 % betragen, während der Zuckeranteil auf 25 % reduziert wurde. Es gibt auch Bitterschokolade mit noch deutlich höheren Kakaoanteilen (bis zu 100 %).
Neben dieser Einteilung in drei grundsätzliche Schokoladenvarianten unterscheiden sich einzelne Schokoladensorten noch durch spezielle Zutaten für die Verfeinerung (so beispielsweise Zimt, Hanf, Chili, Thymian oder schwarzer Pfeffer) und durch die Herkunft der Kakaobohnen. Letztere geben die Hersteller gern bei edlen Schokoladen an. Aus den Grundsorten entstehen dann die vielen Schokoladenprodukte. Das sind Schokoladentafeln, alle möglichen Figuren wie der Schokoladenweihnachtsmann oder -osterhase, Pralinen und Konfekt. Bekanntlich gibt es hiervon unendlich viele Variationen.
Ist Schokolade gesund?
Schokolade macht bekanntlich glücklich, aber ist sie auch gesund? Nun, das hängt von ihrer Zusammensetzung ab. Am gesündesten ist Bitterschokolade wegen der Inhaltsstoffe im Kakao, am ungesündesten weiße Schokolade, die vorwiegend Milch und Zucker enthält. Kakaopulver enthält Theobromin, das stimmungsaufhellend wirkt und wie das Koffein im Kaffee und Tee den Kreislauf anregt. Weitere Stimmungsaufheller im Kakao sind Phenylethylamin, die Serotoninvorstufe Tryptophan und das Cannabinoid Anandamid. Nun liegt der Schluss nahe, dass Kakao oder allein schon Kakaopulver gesund sein muss und Glücksgefühle erzeugen sollte, doch Letzteres funktioniert bekanntlich nur begrenzt.
Dass uns Schokolade glücklich macht, hängt auch mit dem enthaltenen Zucker, der Milch und der Gesamtmischung zusammen. Der unvergleichliche Schokoladengeschmack aktiviert unser Belohnungssystem, indem Endorphine und der Neurotransmitter Dopamin ausgeschüttet werden. Zu viel Schokolade ist nicht besonders gut für die Figur und für die Zähne. Auch kann unter Umständen die Verdauung darunter leiden. Schokolade in Maßen sollten wir uns hingegen nicht verbieten.
Geschichte der Schokolade
Die Geschichte der Schokolade beginnt in Südamerika vor rund 3.500 Jahren und liegt daher weitgehend im Dunkeln. Es gibt aber Hypothesen und Vermutungen dazu. Als sehr wahrscheinlich gilt die Annahme, dass das Volk der Olmeken an der mexikanischen Golfküste schon vor rund 3.500 Jahren den Kakaobaum (Theobroma cacao) kannten, abernteten und selbst anpflanzten, wodurch sie vermutlich nicht nur Kakao, sondern auch Schokolade kannten. Im Jahr 600 bauten die Mayas erwiesenermaßen Kakao an, die Azteken folgten womöglich etwas später. Die Mayas hielten den Kakao für eine göttliche Pflanze und kannten mit Ek Chuah auch einen Kakaogott, dem sie im Frühjahr ein Fest widmeten.
Bei diesem Fest verteilten sie Geschenke, darunter auch Schokolade. Die Azteken hielten Kakao für ein Rauschmittel. Der Eroberer Hernán Cortés beobachtete, wie der Aztekenkönig Montezuma in Unmengen Kakao trank, um seinen Geist anzuregen. Kakaobohnen waren bei den Ureinwohnern Südamerikas ein Zahlungsmittel. Nachdem die Spanier den Kakao und Schokoladenrezepte nach Europa importiert hatten, widmeten sich in den folgenden Jahrhunderten europäische Chocolatiers sehr liebevoll der Verfeinerung der Schokolade – ein Prozess, der bis heute anhält.
Letzte Aktualisierung am 17.09.2023