Discounter – große Auswahl, günstige Preise

Ein Discounter ist ein stationäres Einzelhandelsgeschäft mit besonders günstigen Preisen. Erreicht wird dies durch ein Warensortiment von preisgünstigen Herstellern, das tendenziell relativ schmal ausfällt, durch eine sehr einfache Warenpräsentation und die intensive Ausnutzung der Verkaufsflächen. Auch das Konzept der sogenannten No frills („keine Schnörkel“) macht die Discounter erfolgreich. Damit ist gemeint, das jeder Bestandteil einer Ware, der diesen in anderen Märkten verkaufsfördernd ausschmückt, weggelassen wird. Das kann bedeuten, dass nicht essenzielle Verpackungsbestandteile entfallen und die Artikel oftmals direkt auf der Palette präsentiert werden.

Bestseller Nr. 1
Kolinski Eimsbüttel
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Marc Hosemann, Bruno Alexander, Nura Habib Omer (Schauspieler)
  • Bruno Alexander (Regisseur) - Bruno Alexander (Autor) - Max Mattis (Produzent)
Bestseller Nr. 2
Trailer Staffel 2
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Marc Hosemann, Bruno Alexander, Nura Habib Omer (Schauspieler)
  • Bruno Alexander (Regisseur) - Bruno Alexander (Autor) - Carsten Kelber (Produzent)
Bestseller Nr. 3
Ikea, Roller & Co. - Wer ist der beste Möbel-Discounter?
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Rita Ringheanu (Schauspieler)
  • Franziska Boeing (Regisseur) - Franziska Boeing (Autor) - Birgit Helten (Produzent)
Bestseller Nr. 4
Das Date in der Luftröhre
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • MICHAEL BULLY HERBIG (Schauspieler)
  • LADISLAUS KIRALY (Regisseur) - JENS TEUTSCH-MAJOWSKI (Autor) - OTTO STEINER (Produzent)
Bestseller Nr. 6
Oh Gehörnter!
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Chuck Lorre (Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 6 Jahren
Bestseller Nr. 7
Teaser-Trailer
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • J.D. Payne (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ab 16 Jahren
Bestseller Nr. 8
Liebesgrüße aus dem Schuhkarton
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Kevin James, Leah Remini, Lisa Rieffel (Schauspieler)
  • Rob Schiller (Regisseur) - Rock Reuben (Autor)
Bestseller Nr. 9
Freunde und Feinde
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • John Schwab, Guy Adler, Karim Cherif (Schauspieler)
  • Kevin Dowling (Regisseur) - Marc Halsey (Autor) - Todd Brown (Produzent)
Bestseller Nr. 10
Hamburger und Mützen
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones (Schauspieler)
  • Andy Ackerman (Regisseur) - Chuck Lorre (Autor) - Not Specified (Produzent)
Bestseller Nr. 11
Asmodee | CMON | Cthulhu: Death May Die – Staffel 1 | Grundspiel | Expertenspiel | Dungeon Crawler | 1-5 Spieler | Ab 12+ Jahren...
  • In dem kooperativen Strategiespiel seid ihr Ermittler, die das Ritual der Großen Alten unterbrechen müssen. Aber nicht nur das vernichtet die Großen Alten, damit die Welt gerettet wird
  • Taucht in diesem Expertenspiel in die mysteriöse Welt von Cthulhu: Death May Die ein und stellt euch gemeinsam den schrecklichen Kreaturen, die euch bedrohen
  • Zu Beginn jeder Partie wählt ihr euch eine der Episoden und einen der Großen Alten aus und legt die Spielmaterialien zusammen. Mischt keine weiteren Materialen aus den anderen Boxen hinzu
Bestseller Nr. 12
Der Greif - Season 1: Trailer
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Jeremias Meyer, Zoran Pingel, Lea Drinda (Schauspieler)
  • Sebastian Marka (Regisseur) - Erol Yesilkaya (Autor) - Quirin Berg (Produzent)
Bestseller Nr. 13
Des einen Leid …
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Kevin James, Leah Remini, Victor Williams (Schauspieler)
  • Rob Schiller (Regisseur) - Ilana Wernick (Autor)
AngebotBestseller Nr. 14
Cojones Production | Links-Rechts-Dilemma | Partyspiel | Kartenspiel | 3-6 Spieler | Ab 18+Jahren | 30 Minuten | Deutsch
  • In dem kooperativen Partyspiel Links-Rechts-Dilemma ab 18 Jahren werden die unausgesprochenen Vorlieben eurer Freunde offenbart. Stellt eure Freundschaft auf die Probe und lernt euch besser kennen
  • In dem Assoziationsspiel stellt sich der Skifahrer in der Abfahrtsphase 3 kniffligen und schlüpfrigen Dilemmas und endet auf einer Hütte. Stellt im Geheimen die vermutete oder erreichte Hütte ein
  • In der Diskussionsphase können die Spieler gemeinsam entscheiden, welche Hütte sie wählen. In der Enthüllungsphase erhaltet ihr 1 Punkt, wenn ihr die richtige Hütte des Skifahrers gewählt habt
Bestseller Nr. 15
Die Bösewichte
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Chloe Grace Moretz, Jack Reynor, Gary Carr (Schauspieler)
  • Scott Smith (Autor) - Jonah Nolan (Produzent)

Entstehung und Entwicklung der Discounter

Die ersten Discounter entstanden in Deutschland schon in den 1950er Jahren. Damals kam auch dieser Begriff auf, der andeuten sollte, dass das Geschäft einen Rabatt gewährt, was seinerzeit gar nicht so einfach war. In Deutschland herrschte nämlich bis 1974 eine Preisbindung auf Markenartikel. Es gab aber einen Belegschafts- und Betriebshandel für Mitarbeiter, der schon diese Preisbindung subtil unterlief.

Daneben etablierten sich sogar kleine, halb- bis illegale Hinterhofläden, die vollkommen auf das Discountprinzip setzten. Das ging nicht lange gut, weshalb Großhändler wie Gerhard Ackermans (Allkauf), Hugo Mann (Wertkauf), Erivan Haub (Plus) und Terfloth & Snoek vollkommen legal die Preise senkten, indem sie die Selbstbedienung und -abholung sowie die ausschließliche Barzahlung (gegenüber den damals noch verbreiteten Schecks) einführten und damit die Preise senken konnten, ohne den Markenpreis anzutasten. Sie reduzierten einfach die Kosten ihres eigenen Geschäfts und konnten damit alle möglichen sonstigen Artikel (außer den Markenartikeln) extrem günstig anbieten.

Markenware verkauften sie zudem nur in sehr begrenztem Umfang, denn schon damals entwickelte sich der Trend zu No-Name-Produkten, die oft eine vergleichbare Qualität zu einem deutlich günstigeren Preis bieten, weil ihre Hersteller auf aufwendige Werbung und Verpackung verzichten. Im Jahr 1962 traten dann die Brüder Theo und Karl Albrecht mit Aldi auf den Plan. Sie begannen mit einem einzigen Geschäft in Essen, das sie geerbt hatten. Dort setzten sie ihr Konzept rigoros um. Sie führten in ihrem Sortiment nur rund 300 Artikel, statteten den Laden äußerst bescheiden aus und verkauften aus Kartons und von der Palette. Dieses Konzept griffen auch Mitbewerber auf, aber der Erfolg von Aldi ist bis heute ungebrochen. Die Brüder wurden damit Milliardäre.

Discounter

Wachsende Marktanteile der Discounter

Die Discounter galten in der öffentlichen Meinung bis in die 1990er Jahre als „Arme-Leute-Läden“. Viele Normalverdiener wollten nicht zugeben, dass sie dort einkaufen. Dennoch wuchsen die Markteinteile dieser günstigen Geschäfte stetig aus der anfänglichen Nische heraus. In den frühen 2000er Jahren lagen sie bei rund 40 % für den Lebensmitteleinzelhandel. Erstmals ab 2010 stockte das Wachstum, die Anteile der Discounter bleiben seither nahezu unverändert. Es gab zwischenzeitlich einige Veränderungen in der Strategie sämtlicher Discounter, deren wichtigste die Einführung von preisgünstigen Eigenmarken war.

Der Ansatz ist möglicherweise gut gedacht, doch er verwässerte das Discounterprinzip ein wenig, weil Eigenmarken eben auch beworbene Marken sind und damit ein wenig teurer werden. Auch führten die meisten Discounter eine etwas angenehmere Präsentation in ihren Geschäften ein, was wiederum wahlweise kostet oder die Marge senkt. Daher ist der Preisunterschied zum normalen Supermarkt heute nicht mehr ganz so groß wie noch in den 1980er Jahren, auch weil die sonstigen Supermärkte ihre Preise teilweise senkten, um den Discountern Paroli zu bieten.

Es gibt aber immer noch diesen Preisunterschied. Er ist nicht genau zu benennen, weil man hierfür einen speziellen Discounter mit einer anderen, ganz bestimmten Handelskette (zum Beispiel den süddeutschen V-Märkten) zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem genau definierten Warenkorb vergleichen müsste. Es gibt von Verbraucherexperten immer wieder Versuche, solche Vergleiche anzustellen, doch sie sind unzulänglich.

Das liegt auch daran, dass sich das Einkaufsverhalten einzelner Kunden nach dem jeweiligen Geschäft richtet. Möglicherweise achten sie beim Discounter nicht so sehr auf einzelne Preise, weil sie glauben, dass ohnehin alles recht billig sei (stimmt nicht) und schauen im teuren Supermarkt gezielter nach Schnäppchen, um zu sparen.

Welches sind die wichtigsten Discounter in Deutschland?

Aldi
KiK
Lidl
Netto
Norma
NKD
Penny
KODi
Takko und TEDi

Nicht alle dieser Discounter verkaufen Lebensmittel. Aldi ist und bleibt der Marktführer in Deutschland. Viele dieser Handelsketten, sind auch in anderen Ländern tätig, sogar in Übersee.

Haben Discounter auch Nachteile?

Die Discounter führen bestimmte Waren und ganze Warengruppen nicht, das gehört zu ihrem Konzept. Auch besteht das Risiko, gelegentlich verdorbene Ware zu kaufen, so etwa angeschimmeltes Brot und Gemüse bei Aldi. Das kommt selten vor und könnte auch problemlos reklamiert werden, doch in den normalen Supermärkten sind solche Pannen prinzipiell auszuschließen.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Bewertungen: 85

Letzte Aktualisierung am 17.09.2023

➠ zum TOP Bestseller Nr. 1 ☆