Die leckersten Creme Dessert
Ein Creme Dessert ist ein cremiger Nachtisch. Das Wort Dessert bedeutet auf Französisch Nachtisch oder Nachspeise, es leitet sich von desservir = „die Speisen abtragen“ ab. Neben dem Creme Dessert sind auch Käse und Obst als Nachspeisen beliebt. Ein Desserts kann kalt oder warm sein, das Creme Dessert ist fast immer kalt.
Unsere Creme Dessert Bestseller
- Schokoladig und süß: Das natreen Cremedessert Schokolade für den Genuss ohne Reue. Zur Herstellung eines kalorienarmen Mousse Desserts
- Einfach und schnell: Mit kalter, fettarmer Milch angerührt ist das luftige Dessert in wenigen Minuten fertig. Die ideale Lösung, wenn einen der Heißhunger auf Schokolade packt
- Leicht und fluffig: Das natreen Creme Dessert hat eine Konsistenz fast wie Schokoladenmousse. Dabei kommt es ohne Zucker aus, auch ohne aufdringlichen Süßstoffgeschmack
- OHNE KOCHEN: Einfach mit 250 ml kalter Milch aufschlagen und die Creme anschließend kurz kaltstellen. Für die Käse-Sahne-Creme wird zusätzlich 250 g Quark benötigt.
- GENUSS NACH TORTENART: Vereint den typischen Geschmack des Tortenklassikers mit der herrlich cremigen Konsistenz eines Cremedesserts.
- EINFACH SELBER MACHEN: Unser Dessertpulver lässt sich kinderleicht und geling sicher in ein leckeres Creme Dessert verwandeln. Nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet.
- IM HANDUMDREHEN ZUBEREITET: Innerhalb von drei Minuten wird die schokoladige Schlemmercreme Schokolade von RUF zubereitet und ist danach sofort servierbereit, damit jedes Leckermäulchen direkt auf seine Kosten kommt
- GANZ OHNE KOCHEN: Das Dessert wird zur Zubereitung mit kalter Milch angerührt und muss bis zum Servieren nur in den Kühlschrank. Alles, was du noch hinzugeben musst ist viel Liebe
- LOCKER UND FLUFFIG: Das Cremedessert wird auch ohne Kochen locker leicht und fluffig, bleibt dabei cremig und zergeht auf der Zunge, auch mit Milchalternativen wie Mandelmilch und Sojamilch
- Maréchal, José (Autor)
- Beerenliebhaber aufgepasst - nun gibt es den Torten-Klassiker auch zum Löffeln: Genießen Sie unser Dessert zum Abschluss eines Menüs oder auch einfach Zwischendurch zu Zweit!
- Die Waldbeerencreme verbindet die süß-säuerliche Fruchtkomponente mit einer feinen Creme zu purem Verwöhngenuss! Löffel für Löffel verzaubert Sie dieses Dessert.
- Einfach das Cremepulver mit 250 ml Milch aufschlagen, eine Stunde kalt stellen und fertig! Falls Sie es noch ein wenig raffinierter wollen, bereiten Sie das Dessert mit Milch und Joghurt an und bestreuen es mit Dr. Oetker Haselnusskrokant!
- Eis- & Creme-Dessert - Vanille (Komet) Inhalt: 75 g
- Zutaten: Zucker, Dextrose, 13% stark entöltes Kakaopulver, modifizierte Stärke, gehärtetes Pflanzenfett, Milchzucker, Geliermittel Gelatine, Emulgator E 472b, Milcheiweiß, Volleipulver, Stabilisator: Guarkernmehl und Johannisbrot-kernmehl, Salz, Aroma. Allergene: Milch, Ei.
- Herstellerinformationen: Komet Gerolf Pöhle &Co. GmbH, Gewerbepark Nr. 13, 02692 Großpostwitz / OT Ebendörfel Mhm, Vanille einfach einrühren und ab damit ins Gefrierfach. Wenn Sies schneller haben möchten, dann sparen Sie sich das Frosten und verzehren es als CremeDessert.
- Set mit 12 Stück Auflaufförmchen mit einem Durchmesser von 7,8 cm und einer Höhe von 4,6 cm. Sie sind ideal zum Backen und Servieren von Souffles, Creme-Brulee, Vorspeisen, Auflaufformen, Vorspeisen, Desserts, gezogene Butter, Quiche, Eis, Saucen, Dressings und vielem mehr.
- Diese Auflaufförmchen sind von der FDA genehmigt und aus robustem Porzellan, eine Art von Premium-blei- und ungiftiger Keramik. Langlebig; zersplittert nicht, zerbricht oder splittert nicht leicht. Glasiertes Porzellan nimmt keine Gerüche, Aromen oder Farben auf, sicher für die ganze Familie.
- Geeignet für Mikrowelle, Ofen, Gefrierschrank und Spülmaschine: Hält die höchsten Temperaturen in Ihrem Ofen und sogar die niedrigste Stufe in Ihrem Gefrierschrank. Ob Sie sie per Hand oder mit der Spülmaschine reinigen möchten, es ist egal, denn die glatte Porzellanstruktur macht die Reinigung zum Kinderspiel.
- Von Profi-Köchen für den Gastronomiebereich entwickelt: Dessertpulver zum Zubereiten einer Bayerischen Creme mit feinem Vanillearoma, Als Basiscreme für Dessertvariationen mit frischen Früchten, Dessertsaucen und mehr
- Frei von kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen und ohne glutenhaltige Zutaten (laut Rezeptur)
- Zubereitung: Einrühren des Pulvers in kalte Milch mit Schlagsahne für ein cremiges Dessert oder Wasser mit Schlagsahne für ein Dessert mit festerer Konsistenz, Auf höchster Stufe mit Rührgerät oder Küchenmaschine für 4 Minuten aufschlagen, Kaltstellen für mindestens 1 Stunde
- Andrea Grossmann (Autor)
- Payany, Esterelle (Autor)
- VIELSEITIGES DIP-SCHÄLCHEN-SET: Mit einem Fassungsvermögen von 5,95 oz/176 ml sind diese Dip-Schälchen perfekt für Sojasauce, Gewürze, Wurstwaren, Vorspeisen, Gewürze, Snacks und Beilagen wie Oliven. Sie eignen sich auch hervorragend zur Zubereitung und zum Backen von individuellen Desserts wie Creme Brulee, Soufflé, Pudding, Lava-Kuchen usw. Verwenden Sie sie als Saucenschälchen, Dip-Schale, Vorbereitungsschälchen, Ramekin und vieles mehr, um Ihren vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- EINZIGARTIGES UND FARBENFARBIGES DESIGN: Das DOWAN-Set aus 6 Dip-Saucenschalen mit Deckel verfügt über lebendige Farben und komplizierte geometrische Muster und verleiht Ihrer Geschirrkollektion einen einzigartigen Farbtupfer und Stil.
- LUFTDICHTE DECKEL FÜR DIE LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNG: Mit dem dicht schließenden Silikondeckel hält diese Dessertschale Lebensmittel frisch, ist leicht zu transportieren, verhindert die Übertragung von Gerüchen und das Verschütten von Lebensmitteln und sorgt so für eine bessere Lebensmittelkonservierung und ein besseres Nutzungserlebnis.
Woher kommt das Creme Dessert?
Das dreigängige Menü mit Vor-, Haupt- und Nachspeise führten wohl die antiken Römer ein, sie nannten die drei Gänge antecenium oder gustatio (für die Vorspeise), mensa prima und savillum oder secunda mensa (für die Nachspeise). Ihre Esskultur war den Römern so wichtig, dass sie darüber detaillierte Aufzeichnungen hinterließen. Entsprechendes ist beispielsweise von Cornelius Lentulus und Plinius dem Jüngeren überliefert. Schon die Römer kannten auch cremige Nachspeisen. Im Mittelalter verschwand zunächst die strenge 3-Gang-Folge, sie wurde erst im 19. Jahrhundert wieder aufgenommen.
Bekannt ist sie vom russischen Fürsten Kurakin, der sie 1830 in Paris wieder bei einem Festbankett einführte. Seit dem 19. Jahrhundert etablierte sich auch ein Geschmacks- und Konsistenzverlauf der Speisen: Der Geschmack beginnt klassischerweise mit einer stimulierenden Vorspeise und führt über das pikante Hauptgericht zur süßen Nachspeise, wenn diese nicht aus Käse besteht. Die Konsistenz soll bei der Vorspeise leicht bis sogar flüssig, beim Hauptgericht beißfest und beim Dessert wieder sehr leicht sein. Das Creme Dessert ist in dieser Systematik eine perfekte Nachspeise.
Creme Dessert in verschiedensten Varianten
Ein Creme Dessert kann schokoladig oder fruchtig, mit Karamellkruste oder geschichtet serviert werden. Es soll vor allem leicht, süß und fluffig sein, damit es uns zum Abschluss der Mahlzeit glücklich macht. Varianten wären unter anderem:
- Açai-Creme mit Schokosoße, Granatapfel und Walnüssen
- Pots de Crème mit Schwarzwälder Kirsch
- Quark-Vanille-Creme mit Erdbeeren
- Chia-Schokoladen-Mousse
- cremiger Zitronenpudding
- Tahini-Crème-Brûlée
- Schokoladen-Chai-Creme
- Schoko-Avocado-Mousse
- Guaven-Limetten-Mousse mit Passionsfruchtgelee
- Florentiner mit Gewürzmousse
Die Herstellung kann durchaus aufwendig sein. Zum Pots de Crème mit Schwarzwälder Kirsch gehören neben der Sahne und der Schokolade auch die Kirschen, die Zubereitung erfolgt im Glas. Obwohl Creme Desserts fast immer ziemlich süß sind, können sie auch Superfoods wie die Açai-Creme enthalten. Neben der Schokolade und dem Açai-Pulver kommen dort nämlich auch Avocados, Bananen, Granatäpfel und Walnüsse hinein, mithin viele urgesunde Zutaten, die jede Menge Vitamine und Nährstoffe enthalten.
Die Quark-Vanille-Creme erhält ihren besonderen Twist mit einem Pistazien-Minz-Pesto, der ihr eine frische Note und den Crunch verleiht. Creme Desserts können auch geschichtet sein, so aus Birnen, Zimt, Vanille, Thai Basilikum und Kardamom (unterste Schicht) weißem Chia (mittlere Schicht) und einer cremigen weißen Schokoladenmousse (oberste Schicht), auf die noch knackige gebrannte Mandeln kommen.
Raffinierte Geschmacksnoten in den Creme Desserts
Creme Dessert werden umso interessanter, je mehr raffinierte und unerwartete Geschmacksnoten sie enthalten. Das betrifft beispielsweise die Tahini-Crème-Brûlée, deren Tahini dem Creme Dessert eine nussig-herbe Sesamnote verleiht. Tahini ist eine Paste aus gerösteten, geschälten und gemahlenen Sesamsamen, die durch die Mischung mit einem Öl (möglichst geschmacksneutral) ihre cremige Textur erhalten. An einem süßen Creme Dessert gleicht Tahini den Geschmack etwas aus und fügt der süßen Nachspeise gleichzeitig Nährstoffe hinzu. Die Küche der Levante hat offenkundig Tahini erfunden, bekannt ist die Mischung auch am östlichen Mittelmeer, im Südkaukasus, in Teilen Nordafrikas und im Nahen Osten.
Wer ein Creme Dessert fruchtig mag, kann sich für den cremigen Zitronenpudding entscheiden, der wenig Zucker enthält und durch die frischen Zitronenzutaten besonders spritzig schmeckt. Er liefert den perfekten leichten Abschluss nach einem eher schweren Menü. Die Schokoladen-Chai-Creme ist naturgemäß süß, erhält aber ihre besondere Konsistenz durch die Zubereitung: Diese erfolgt nämlich im Wasserbad. Die besondere Geschmacksnote erzeugt in diesem Fall würziger Chai-Tee. Auch ein Guaven-Limetten-Mousse verblüfft den Gaumen mit dem enthaltenen Passionsfruchtgelee, das sofort an die Tropen erinnert. Die Zutaten sind:
- Passionsfrucht
- Guaven
- Melone
- Milch
- Sahne
- Zucker
Auch dieses Creme Dessert entsteht im Glas, ebenso übrigens das Guaven-Limetten-Mousse. Wer Schokolade und exotische Früchte zu einem Creme Dessert vereinen möchte, entscheidet sich für Schoko-Avocado-Mousse, zu dem auch Zitrone, Kakao, Frischkäse und Honig gehören. Der verführerische Snack lässt sich auch leicht zubereiten, um spontanen Schokoladenhunger zu stillen.
Creme Dessert selbst machen
Wer Creme Desserts selbst zubereiten möchte, kann als Basis immer ein Schokoladenmoussee zubereiten und dies dann durch unterschiedlichste Zutaten mit allen möglichen Geschmacksrichtungen verfeinern. Es gelingt relativ einfach: Schokolade und Butter werden über einem Wasserbad geschmolzen, dann kommt Eigelb darunter. Das Eiweiß der Eier schlagen wir dann zusammen mit Kokosblütenzucker steif und heben es unter. Zum Schluss kommt noch steif geschlagene Sahne darunter.
Letzte Aktualisierung am 17.09.2023