Die besten HiFi Komponenten für den perfekten Hörgenuss
HiFi-Komponenten dienen der Audiowiedergabe. Ob eine dieser Komponenten in den Bereich HiFi eingeordnet wird, hängt von ihrer Akustik und der eingesetzten Technik ab. HiFi bedeutet High Fidelity, mithin hohe Genauigkeit, womit im Audiobereich die Wiedergabetreue gemeint ist. Der Qualitätsanspruch lautet: Die wiedergegebenen Klänge sollen so weit wie möglich an das Original herankommen bzw. an das, was das Mikrofon vom Original aufnehmen konnte.
Unsere Hifi System Bestseller
- Klassisches CD System mit beeindruckender Klangqualität
- Hochwertige 3-Wege Bassreflex Lautsprecher und 120 W (RMS) Ausgangsleistung
- Vielseitige Programmauswahl dank Digitalradio (DAB+) und UKW Radio
- 50 Watt pro Kanal, Direct Energy HD Verstärker, Sabre32 Ultra DAC, bis zu 11.2 MHz DSD Playback, EL transformator
- Multiroomfähig und vielfältige Streaming Möglichkeiten via WLAN/Bluetooth (FlareConnect, DTS Play-Fi, Chromecast, AirPlay, Amazon Music, Spotify, TIDAL, Deezer und TuneIn)
- Plug & Play mit externen Festplatten und USB Sticks via USB (FAT32-Formatierung), Unterstützt die Pioneer Remote App (iOS/Android),
- Bundle aus 2 x Power HiFi für brachialen Stereo-Sound in höchster Qualität in großen Räumen
- Vollaktives, modulares Lautsprecher-System, umfangreiche Anschluss- und Konfigurationsmöglichkeiten
- Eindrucksvoller, extrem lauter aber klar definierter Live-Sound
- Spielfertige 5.1-Blu-ray-Komplettanlage mit Bestseller Lautsprecher Ultima 40
- Slim-Line-Blu-ray-AV-Receiver mit HD-Audio, 3D, Streaming über Bluetooth und DLNA
- Heimkino-, Musik- und Gaming-Sound auf hohem Niveau mit imposanter klanglicher Einhüllung und präziser Ortung aller Schallereignisse
- Mit Hoch-, Mittel- und Tieftönern garantiert das 3-Wege-Lautsprechersystem eine stimmige Soundwiedergabe im gesamten Frequenzbereich; dadurch ergibt sich ein dynamischer Klang, der sich auch für hochauflösende Audiowiedergabe bestens eignet
- Dank 2 x 50 Watt Ausgangsleistung haben Sie immer ausreichend Klangleistung für vollen Sound; so werden Rock, Pop, Jazz, Flat und Klassik zum reinen Hörgenuss in Ihren vier Wänden
- Nie wieder Langeweile: mit diesem WiFi-fähigen Radio steht Ihnen zusätzlich zu DAB+ und FM die ganze Welt des Internetradios zur akustischen Verfügung; per Spotify liefert es Ihnen außerdem auf Wunsch alle Ihre Lieblingsalben ins Haus
- Internetradio, Spotify Connect und Podcast-Player per Wi-Fi, DAB+ / UKW-RDS, CD, USB, BT-Audiostreaming (A2DP)
- 2,8“ (7,1 cm) großes TFT-Farbdisplay, Uhrzeitanzeige (dimmbar) mit diversen Weckfunktionen und Sleeptimer
- Verstärker mit 2 x 50 W Ausgangsleistung, 2-Wege Bassreflex-Lautsprechersystem
- 5.1-Heimkino-Set der Spitzenklasse mit Bestseller Lautsprecher Ultima 40
- Heimkino-, Musik- und Gaming-Sound auf hohem Niveau mit imposanter klanglicher Einhüllung und präziser Ortung aller Schallereignisse
- Neu: Hochtöner mit Phase-Plug, optimierte Klangabstrahlung, Feintuning aller Komponenten, ausgewogenerer Klang, verbesserte Verarbeitung und Design
- Vollaktives, modulares Lautsprecher-System bestehend aus Hochton-, Mittelton und Tieftoneinheit
- Eindrucksvoller, extrem lauter aber klar definierter Live-Sound
- Umfangreiche Anschluss- und Konfigurationsmöglichkeiten (Stereo- und Multi-Mono-Sets über Line- und optisch erstellbar)
- Leistungsstarke Stereo-Anlage der Spitzenklasse mit Subwoofer für Musik, TV-Ton und Games
- Power Edition mit mächtigem Subwoofer, wahlweise als Front- oder Downfire-Subwoofer verwendbar, optional kabellos ansteuerbar
- Inkl. Teufel Kombo 62 CD-Receiver mit Fernbedienung, 200 Watt, Bluetooth mit aptX und NFC, USB-Playback uvm.
- Mit LS50 Wireless II können Sie mit Spotify Connect direkt von der Spotify App streamen und einer der ersten drahtlosen Lautsprecher mit Tidal Connect
- Mit der KEF Connect-App können Sie Amazon Music, Qobuz, Deezer, Internetradiosender und Podcasts streamen
- AirPlay 2 und Google Chromecast verbinden Ihr kompatibles Apple- oder Android-Gerät nahtlos und sind sogar Roon-fähig - ideal für das Streaming von Multiroom-Musik im ganzen Haus. Bluetooth erweitert die Optionen noch weiter.
Unsere Verstärker Bestseller
- 【Authentischer HIFI-Audio verstärker】Stereo, mit Master-Lautstärke, Höheneinstellung und Basseinstellung, einstellbar analog zur Steuerung des Verstärkers. Spielen Sie zuverlässig Musik aus der ganzen Welt ab und erhalten Sie authentischen HIFI-Sound.
- 【USB/SD-Karteneingang】 Dieser Verstärker verfügt über einen USB/SD-Eingang, mit dem Sie mp3 abspielen oder eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen können. Damit können Sie Ihre Lieblingsmusik abspielen. Es ist so einfach wie das Einlegen einer SD-Karte oder eines USB-Flash-Laufwerks, um Musik direkt abzuspielen.
- 【Breite Kompatibilität】 Zwei Mikrofoneingänge, mit denen Sie gleichzeitig mit einer oder mehreren Personen sprechen oder singen können. Es ist kompatibel mit iPhone, Android, Handy, iPad, Tablet, PC usw. Sie und Ihre Freunde werden Ihr Karaoke genießen. Stützen Sie UKW-Stereosendung. Es kann an ein oder zwei Mikrofone angeschlossen werden, um es zu Hause oder als Karaoke-System zu verwenden.
- KRAFTVOLL: Dank seinen 4 x 100 Watt RMS Ausgangsleistung sorgt das auna AMP-4000 DAB Plus Radio in ihren 4 Wänden für Unterhaltung der Extraklasse.
- DIGITAL: Ein integrierter, digitaler DAB+ Radiotuner und die Bluetooth-Funktion des DAB Radio mit Bluetooth bieten vielerlei Möglichkeiten der musikalischen Unterhaltung. Zusätzlich kann über den rückseitigen USB-Anschluss vom Radio DAB Plus Musik abgespielt werden
- DRAHTLOS: Dank der Bluetooth-Verbindung des auna AMP-4000 DAB Radio Bluetooth Küchenradio streamst du ganz leicht deine Lieblingssongs mit deinem Smartphone oder Tablet.
- Bluetooth kompatibel für kabelloses Musik-Streaming
- DAB/DAB+ und FM Tuner mit jeweils 40 Senderspeichern
- Lautsprecherwahlschalter und Lautsprecheranschlüsse für zwei Lautsprecherpaare
- 🔊 Hochleistung und vier Kanäle: Der Audio-Leistungsverstärker verfügt über eine Stereoanlage mit einer Spitzenleistung von 4 x 110 W und vier Kanäle werden unabhängig voneinander gesteuert.
- 🔊 Neue Bluetooth 5.0-Version: Der MAMP5-Leistungsverstärker erhöht die Stabilität, Klangqualität und Entfernung der Bluetooth-Verbindung des Produkts und macht es zu einem echten drahtlosen Verbindungsgerät.
- 🔊 Mehrere Eingabemodi: Um den Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden, kann das Produkt neben der Bluetooth-Funktion auch an eine SD-Karte, einen USB-Stick, einen Cinch-Eingang, einen ECHO-Mikrofoneingang und andere Modi angeschlossen werden.
- DAS ULTIMATIVE HEIMKINO: Die drei 8K HDMI-Eingänge (insgesamt 6 Eingänge, 2 Ausgänge) des Heimkino Receivers unterstützen 8K/60Hz- sowie 4K/120Hz Video-Passthrough mit 40 GBit/s, darüber hinaus liefert das Gerät 8K-Upscaling für Entertainment der Extraklasse
- AUSGEWOGENER SOUND: Für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem liefert der 7-Kanal Verstärker stattliche 150 Watt pro Kanal, zudem ist er mit einer breiten Palette an Lautsprechern (auch mit niedriger Impedanz) einsetzbar
- FASZINIERENDER SURROUND SOUND: Der AVR unterstützt Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X. Erstellen Sie ein 5.2.2 Dolby-Atmos-Surround-System für ultimative Heimkino-Erlebnisse
- Beindruckender Sound: Mit einer Gesamtleistung von 160 Watt liefert der Audio-Verstärker klare Höhen und krätigen Bass - ein reines Musikvergnügen im heimischen Wohnzimmer.
- Design: Die gebürstete schwarze Aluminium-Frontblende sorgt zusammen mit den roten Anzeigen für ein zeitloses elegantes Erscheinungsbild.
- Kompatibilität: Eine Fülle an Anschluss-Optionen stehen zur Verfügung - 2 digitale Anschlüsse für USB-Stick und SD-Speicherkarte, 2 analoge Eingänge (Cinch), 1 Pre-Out Ausgang für Aktiv-Subwoofer machen den VT-80 zum Multimedia-Verstärker.
- 🔊Spitzenleistung-220 Watt: Der Dual-Pass Moukey BT Stereo-Verstärker-Receiver eignet sich perfekt für Karaoke, Heimkino, akustisches Soundsystem und Monitorkopfhörer. Stellen Sie eine ausreichende Leistungsverstärkung bereit, die Platz für 2 Lautsprechersätze bietet, sodass Sie die Audioauswirkungen einer hochwertigen Audioverstärkung genießen können.
- 🔊4.0 Bluetooth-Konnektivität: Das Mischpult mit Tonverstärkung ist mit drahtlosem Bluetooth-Musik-Streaming mit einer Reichweite von 12 Metern oder mehr ausgestattet. Ausgestattet mit den neuesten Geräten (einschließlich Smartphones, iPads, iPhones und Computern) ist das Pairing mit dem Receiver ganz einfach.
- 🔊Mehrere Eingangs- und Ausgangsmodi: Die digitale Verstärkerbox unterstützt verschiedene externe Signalquellen. 2 RCA-Audioeingänge für Tuner, CD-Player, Bandlaufwerk, zwei 2.5 Zoll/6.35 cm-Mikrofoneingänge, ein Monitor-Kopfhörerausgang, USB, SD-Karte, 3.5-mm-AUX-Eingang und UKW-Radioantenne. Mit RCA-Audioausgang, 2 Paar Bananenstecker-Lautsprecherausgang.
- Phono Input für die Verbindung mit Plattenspielern
- Phono Offset zur Optimierung der Lautstärke Einstellungen für Vinyl-Sessions
- Bluetooth mit standby Funktion für sofortige Verbindung und vier analoge Anschlüsse
- 🌐🌐【Wlan Verstärker No Dead Zone】Der Kosiy wlan verstärker bietet bis zu 300Mbps für 2,4GHz, sodass Sie 4K-Videos sicher streamen können. So können Sie Filme oder Spiele genießen, ohne sich Gedanken über wlan totzonen machen zu müssen.
- 🚀🚀【360° Signalverlängerung Starke Durchdringbarkeit】Wlan repeater mit erweiterter Reichweite machen die Übertragung über große Entfernungen zum Kinderspiel, plus die starke Durchdringbarkeit durch zwei Wände. Zwei externe Antennen des wlan verstärker können die Signalstärke und stabilität effektiv verbessern und das WLAN problemlos auf einen schwachen Signalbereich erweitern.
- ✅✅【Universelle Kompatibilität】Wlan verstärker, weitgehend kompatibel mit IEEE 802.11n/g/b-Standards, lässt sich problemlos mit allen Router-Marken verbinden, um Ihr WLAN-Signal zu erweitern. Der Wlan repeater kann bis zu 35 drahtlose Geräte gleichzeitig verbinden, das Signal ist immer noch stabil und glatt.
- Lieferumfang: Schnellstartanleitung
- Farbe: Silber
- Packungage Weight: 9.04 kg
Normierung von HiFi
Seit den 1960er Jahren existieren europäische und weltweite Normen für HiFi-Komponenten. Diese Normen legen fest, welche Abweichungen es bei einzelnen Klangparametern vom originären Schallsignal noch geben darf, damit die Komponente in den HiFi-Bereich eingeordnet wird. Auf der Basis der Technologie der 1990er Jahre entstand schließlich die DIN 45500. Sie legt die Normen für diese HiFi-Komponenten fest:
- FM-Tuner
- Tonbandgeräte
- Verstärker
- Mikrofone
- Lautsprecher
- Funkempfänger
Ab 1996 folgte die DIN EN 61305 für Messverfahren und Vergleichsgrößen, mit denen sich Eigenschaften und Qualitätsunterschiede einzelner Audiokomponenten vergleichen lassen. Die Qualitätsansprüche betreffen unter anderem die Dynamik, die Bandbreite, die Kanaltrennung und den Frequenzgang. Heute ordnen wir alle Komponenten in den HiFi-Bereich ein, die den hörbaren Frequenzbereich mit wenig Rauschen und hoher Genauigkeit wiedergeben. Die Bandbreite soll dabei von ~40 Hz bis 12,5 kHz (vom Menschen hörbare Frequenzen) reichen.
Die dynamische Genauigkeit soll mindestens ±1,5 dB erreichen, damit kein Frequenzbereich überbetont. Die nichtlinearen Verzerrungen (sogenannter Klirrfaktor) sollen unter 2 % liegen. Bei der Kanaltrennung werden mindestens 26 dB verlangt, lediglich bei Schallplatten genügen ab 15 dB. Beim Rauschabstand leisten moderne HiFi-Komponenten 110 dB, verlangt werden mindestens 46 dB. Diese Norm gilt inzwischen sogar als veraltet, denn selbst ein Smartphone leistet über 80 dB.
Parameter der HiFi-Wahrnehmung
Die physikalischen Größen von HiFi-Komponenten sind messbar, doch Menschen nehmen den Klang unterschiedlich wahr. Daher wurden in den letzten Jahren ab 2010 psychoakustische Verfahren und Größen definiert, welche die Klangqualität von Kompressionsalgorithmen und Audiosystemen vergleichen. Zu den Parametern der subjektiven Wahrnehmung zählt unter anderem wie hell, scharf oder rau ein Signal klingt, ob die Schallquelle groß wirkt, wie genau sie zu lokalisieren ist, ob der Raumklang die Hörer einhüllt oder ob Kammfiltereffekte (unerwünschtes Herausfiltern einzelner Frequenzen) hörbar sind.
Wichtige HiFi-Komponente: Endstufe einstellen
Die Endstufe gilt sehr vielen Käufern als maßgebliche HiFi-Komponente. Sie verfügt über zahllose Einstellungsmöglichkeiten für den Klang mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Vier davon gelten als sehr wichtig, doch ihre Bezeichnungen sind nicht genormt, was Verwirrung schaffen kann. Hier der Versuch eines Überblicks:
- Gain: Hiermit ist die Verstärkung des Eingangssignals gemeint. Die Einstellungen für das Level oder Volume bestimmen die Lautstärke, mit welcher sämtlich Eingangssignale zu den Lautsprechern geleitet werden.
- Frequenzweiche oder Crossover: Es gibt eine Trennfrequenz zwischen den hohen und tiefen Tönen, welche sich mit der Frequenzweiche einstellen lässt. Doch es ist auch eine andere Regelvariante möglich: Manche Endstufen bieten anstelle der Frequenzweiche die Regulierung von Hochpass und Tiefpass an. Der Effekt ähnelt dem der Frequenzweicheneinstellung.
- Q-Faktor: Damit ist die sogenannte Steilheit eines Filters gemeint. Das wiederum bedeutet: Wie viel Dezibel verliert der Filter pro Oktave an Wirkung? Im Zusammenspiel mit der Frequenzweiche bestimmt der Q-Faktor, welchen Frequenzbereich beide Lautsprecher gleichzeitig wiedergeben. Bei einem niedrigen Q-Faktor ist dieser Bereich sehr breit. Im Zusammenspiel mit dem Equalizer bestimmt der Q-Faktor, wie breit der verstärkte oder unterdrückte Spektralbereich ist.
- Equalizer (EQ): Mit diesem Filter lassen sich einzelne Frequenzbereiche anheben oder absenken. Die Lautstärke erreicht damit über den gesamten hörbaren Frequenzbereich ein gleichmäßiges Niveau. Sie wird equal = gleich). Endstufen im mittleren Preisbereich erlauben die Regelung der Bässe, Mitten und Höhen, höherwertige Endstufen unterscheiden sechs bis acht Frequenzbereiche, manchmal auch noch mehr. Wichtig ist das deshalb, weil sich damit der Klang für die Raumakustik optimieren lässt. Diese hat schließlich ihre eigenen Gesetze.
Optimale Einstellung der Endstufe
Die Einstellung des Gains ist der erste Schritt. Der Ausgangspunkt ist das neutrale Gain. Sollten mehrere angeschlossene Geräte unterschiedlich laut klingen, ist eine Nachjustierung erforderlich. So hat beispielsweise ein Plattenspieler eine schwache Ausgangsspannung: Das hohe Gain verstärkt sie. Es folgt die Frequenzweiche, wobei sich der Geschmack einzelner Höher*innen bezüglich der Höhen, Bässe und Mitten sehr unterscheiden kann. Ältere Personen (über dem 60. Lebensjahr) hören manchmal die Höhen nur noch schlecht und überbetonen sie.
Jugendliche lieben oft einen wummernden Bass. Hier muss sich die Familie einigen. Nicht zuletzt bestimmt (siehe oben) die Raumakustik sehr stark den Klang. Daher benötigt eine HiFi-Anlage in jedem Raum eine ganz spezielle Einstellung. Der Q-Faktor kann dazu dienen, das Dröhnen des Subwoofers zu eliminieren. Die letztliche Feineinstellung erfolgt mit dem Equalizer.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2023