Die besten Gartenkamine

Vor einem warmen Feuer am Gartenkamin zu sitzen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit Freunden und Verwandten zu entspannen. Den Outdoorkamin gibt es in verschiedenen Ausführungen und unterschiedlichen Designs. Besonders beliebt sind Cortenstahl-Gartenkamine, die mit der Zeit ihre schöne charakteristische rostbraune Farbe, die sich nach etwa 4 bis 6 Monaten bildet, erhalten. Schwarze Outdoorkamine haben eine hitzebeständige Beschichtung, können aber dennoch mit der Zeit ein wenig rosten. Die Auswahl bei Gartenkaminen reicht von großen Terrassenöfen bis hin zu runden, quadratischen und dreieckigen Gartenkaminen, die auch mit Grillfunktion erhältlich sind. Sie stammen ursprünglich aus Mexiko, wo sie vor Jahrhunderten von Stammesangehörigen zum Backen von Brot und zur Wärmeerzeugung verwendet wurden.

Unsere Gartenkamin Bestseller

Bestseller Nr. 1
GARDENFLARE Feuerrohr – Edelstahl Feuersäule und Pelletfackel für Tolles Ambiente-Feuer – Elegante Terrassenheizer und...
  • Elegantes Design & Premium-Qualität: Das Gardenflare Feuerrohr kombiniert stilvolles Design mit Edelstahl und hitzebeständigem Glas. Ideal als Terrassenheizer, Pelletfackel oder Gartenkamin-Ersatz. Langlebig, robust und perfekt für jedes Outdoor-Event.
  • Einfache Installation & Handhabung: Das Feuerrohr ist leicht aufzubauen und benötigt kein spezielles Werkzeug (alles im Paket enthalten). Mit 5,7 kg Gewicht ist es stabil und leicht zu platzieren. Perfekt für Terrassen, Balkone und Gärten als Pelletfackel oder Outdoor-Ofen Alternative.
  • Spektakuläre Flammen & lange Brenndauer: Flammen bis 1 Meter Höhe und eine Brenndauer von bis zu 75 Minuten. Perfekte Beleuchtung für gesellige Abende und Outdoor-Events als Terrassenofen oder Gartenfackel Ersatz.
Bestseller Nr. 2
Relaxdays Terrassenofen, Stahl & Gusseisen, HxD: 88x36 cm, Gartenkamin Funkenschutz, Chiminea, Aztekenofen, schwarz/Gold
  • Wärmespender: Außenkamin für romantische Sommernächte zu Zweit - Wärmender Feuerofen für laue Abende
  • Details: Terrassenofen in Schwarz-Gold mit Schürhaken - Stahl und Gusseisen - Maße HxD: ca. 88x36 cm
  • Design: Dezent verzierter Aztekenofen in traditioneller, mexikanischer Form mit kurzem Kaminabzug
AngebotBestseller Nr. 3
MaxxGarden Pompei 360° Gartenkamin - Terrassenkamin - Windgeschützter Outdoor Kamin - Feuerstelle - Mit Stahlgitter- Mit...
  • WÄRME IN ALLEN JAHRESZEITEN: Unser MaxxGarden Ofen bietet Wärme in allen Jahreszeiten und bringt dich mit deinen Liebsten zusammen. Verbringen Sie schöne Momente im Freien und genießen Sie das Wetter.
  • RAUCHFREIES ERLEBNIS: Ein Lagerfeuer ist schön, aber es kann unangenehm sein, wenn einem der Rauch ins Gesicht bläst. Mit dem integrierten Schornstein hat der Außenofen dieses Problem nicht.
  • WINDDICHTES DESIGN: Der Pompeii Terrassenofen ist so konzipiert, dass der Wind die Flammen nicht aus der Hand blasen kann. Dank des runden Stahlrostes sind die Flammen von allen Seiten schön zu bewundern.
Bestseller Nr. 4
BBQ Collection Feuertonne mit Funkenschutz - Feuerkorb 39 x 39 x 85 cm - Gartenkamin für Brennholz - Terrassenofen mit...
  • FEUERTONNE MIT FUNKENSCHUTZ: Der Funkenschutz der Feuerkorbs sorgt dafür, dass Funken nicht aus dem Feuer herausschlagen. Die Löcher im Schutzgitter ermöglichen einen besseren Blick auf das Feuer.
  • ROBUSTE FEUERSTELLE: Dank des Materials aus Kohlenstoffstahl kannst du diesen Gartenkamin perfekt im Freien verwenden. Achte jedoch darauf, ihn bei Regen nicht ungeschützt draußen stehen zu lassen.
  • TERRASSENFEUER MIT HOLZLAGER: Für Holz musst du bei dieser Feuerstelle nicht weit gehen. Der Terrassenkamin verfügt über einen eingebauten Holzlagerplatz.
Bestseller Nr. 5
Gardebruk® Terrassenofen Garten mit Abdeckung Schürhaken 102cm Gross Eckig XXL Stahl Feuerstelle Feuerkorb Terrasse Balkon Holz...
  • EINLADEND - Einen angenehmen Wärmespender findest du mit dem GARDEBRUK Terrassenofen Pyramide. Besonders an einem kalten Winterabend verströmt der Gartenkamin eine gemütliche Atmosphäre und lädt dich zum Entspannen oder Beisammensein mit den Liebsten ein.
  • SICHER - Dank der 4-Fuß-Konstruktion steht der Gartenofen besonders stabil und kann ganz ohne Sorgen betrieben werden. Durch die große Tür kannst du ganz einfach Holz, Kohle oder Holzkohle, in den Ofen legen und befeuern. Die Rauchabzugsöffnung sorgt für eine optimale Luftzirkulation.
  • ZUBEHÖR - Geliefert wird dir der Terrassenkamin inklusive einem praktischen Schürrhaken zum sicheren Öffnen der Ofentür. Zusätzlich bekommst du eine passende, wasserabweisende Abdeckung, um den Ofen bei nicht Gebrauch wetterfest abdecken zu können.
Bestseller Nr. 6
La Hacienda Barola Terrassenofen - Terrassenofen - Feuerstelle für entspannte Abende - Feuersäule Outdoor - Terrassenkamin -...
  • Schlankes Design: Verschönern Sie Ihr Outdoor-Ambiente mit dem Barola Chimenea, einer stilvollen Stahlkonstruktion mit schwarzer Hochtemperaturlackierung.
  • Vielseitiger Blickfang: Ein faszinierender Kamin, der gleichzeitig als markanter Blickfang dient, perfekt für nächtliche Zusammenkünfte und zur Beleuchtung Ihrer Terrasse.
  • Echte Holzfeuerwärme: Erleben Sie die gemütliche Wärme eines echten Holzfeuers, das Ihrem Garten rustikalen Charme verleiht und jeden Abend zu etwas Besonderem macht.
Bestseller Nr. 7
Relaxdays Terrassenofen, mit Funkenschutz, Rost & Schürhaken, Garten & Terrasse, HxD: 120 x 47 cm, Gartenkamin, schwarz
  • Stabil: Schwarzer Gartenofen aus robustem Stahl gefertigt - Maße Gartenkamin H x D: ca. 120 x 47 cm
  • Dekorativ: Terrassenofen im modernen Design mit 3 Standfüßen - Hingucker in jedem Außenbereich
  • Für draußen: Outdoor Ofen für Terrasse und Garten - Für gemütliche Sommerabende mit der Familie
Bestseller Nr. 8
Relaxdays Terrassenofen mit Schürhaken, Holzrost & Funkenschutzgitter, für Garten, Aztekenofen HBT: 88x42x42 cm, Silber
  • Wärmespender: Außenkamin für romantische Sommernächte zu Zweit - Wärmender Feuerofen für laue Abende
  • Design: Silberner Aztekenofen mit dekorativer Verzierung - Terrassenofen HxBxT: ca. 88 x 42 x 24 cm
  • Zubehör: Gartenkamin inklusive Kohlerost, Schürhaken, Funkenflugschutz - Ofenrohr mit Regenschutz
AngebotBestseller Nr. 9
MaxxGarden Apollo Garten Kamin und Feuerstelle - Outdoor Gartenkamin für Terasse, Garten und Balkon - Terrassenofen -...
  • ERLEBEN SIE SCHÖNE MOMENTE - Unser Fenix Premium Gartenkamin bietet Wärme in allen Jahreszeiten und bringt Sie mit Ihren Liebsten zusammen. Verbringen Sie schöne Momente im Freien und genießen Sie die gemeinsame Zeit.
  • ELEGANTES DESIGN & SCHUTZ VOR RAUCH - Ein Lagerfeuer ist schön, kann aber unangenehm sein, wenn der Rauch ins Gesicht geweht wird. Der lange elegante Schornstein verleiht dem Ofen einen rustikalen Flair und schützt Sie außerdem vor Rauch.
  • HOLZLAGERUNG - Der Fenix Terrassenkamin verfügt über einen praktischen und großen Stauraum für Brennholz in der Bodenfläche, sodass Sie jederzeit problemlos Holz nachlegen können.
Bestseller Nr. 10
TURBRO 48.3 cm rauchfreie Feuerstelle für Holzverbrennung im Freien, tragbarer Edelstahl-Campingkocher mit Ständer, abnehmbarer...
  • Kein Rauch mehr in Ihren Augen: Das Schlimmste an Lagerfeuern ist, wenn Rauch in Ihre Augen weht. Doppelwandige Konstruktion mit mehreren Luftaustrittslöchern verteilt den Rauch, sodass er Sie nicht stört.
  • Einzigartiges verschachteltes Design: Die TURBRO Feuerstelle Pluto R19 wird mit vier Teilen geliefert – einem Flammenring, einem oberen Stück, einer Feuerschale und einem unteren Teil mit klappbaren Beinen. Einfach zusammenstecken und schon können Sie in einer Minute ein Feuer entfachen. Das verschachtelte Design macht die Feuerstelle nur 8,3 Zoll in der Höhe in der Box, was viel Platz für Autoreisen und Lagerung spart.
  • 🔥【Schnelle Zündung & warme Flammen】 Die TURBRO Fireside Pluto R19 Outdoor-Feuerstelle erreicht die volle Verbrennung und gibt Ihnen ein brüllendes Feuer in nur 3 Minuten. Das einzigartige Design konzentriert Flammen für ein auffälliges Lagerfeuer.
Bestseller Nr. 11
Relaxdays, schwarz Terrassenofen mit Grill, Feuerstelle mit Funkenschutz, Schürhaken, massiv, Stahl, 110 x 63 x 51 cm 10026555
  • XXL: Schöner Terrassenofen mit Funkenschutz und Tür - Dekorative Feuerstelle für Terrasse und Garten
  • Praktisch: Terrassenkamin, der Wiese und Fliesen schützt - Stahl strahlt in kalten Stunden Wärme aus
  • Mit Grill-Funktion: Entnehmbarer Gitterrost für Ihr Grillgut - Asche in Auffangschale einfach entsorgen
Bestseller Nr. 12
blumfeldt Knight on Fire - Gartenkamin, Terrassenofen, FireView, Stahl, rostfrei, Moderne Optik, stabil, kippsicher, Standfuß,...
  • ENTSPANNUNG PUR: Wenn es kalt auf der Terrasse oder im Garten wird, steht der Blumfeldt Knight on Fire Gartenkamin bereit, warme Stunden zu bescheren. Seine Ähnlichkeit mit einem Ritterhelm ist dabei nicht zufällig.
  • SPEKTAKULÄR: Der stabile Knight on Fire ist komplett aus feuerresistentem Stahl gefertigt. Er bietet wunderschöne Flammen dank FireView: Einfach Kohle, Holz oder Holzkohle im Inneren entzünden und über Stunden Wärme und Feuer genießen.
  • HINGUCKER: Mit seinem formschönen, modernen Design heizt der Knight on Fire Terrassenofen nicht nur kräftig ein, er verleiht den Stunden im Freien auch eine einzigartige Atmosphäre und wird an jedem Ort zum dezenten Blickfang.
Bestseller Nr. 13
Relaxdays Terrassenofen, mit Schürhaken, Gartenkamin aus Stahl, Feuerofen für den Garten, HxBxT: 120x48x50 cm, schwarz
  • Stabil: Schwarzer Gartenofen aus robustem Stahl gefertigt - Maße H x B x T: ca. 120 x 48 x 50 cm
  • Dekorativ: Terrassenofen im modernen Design - 3 Standfüße - Cooler Hingucker in jedem Außenbereich
  • Für draußen: Outdoor Ofen für Terrassen und Gärten - Für gemütliche Sommerabende mit der Familie
Bestseller Nr. 14
GARDEBRUK® Terrassenofen Gusseisen 28kg Funkenschutz Abdeckung Schürhaken 112cm Gross Feuerstelle Feuerkorb Garten Terrasse Holz...
  • EINLADEND – Einen angenehmen Wärmespender findest du mit dem GARDEBRUK Terrassenofen Chimenea. Besonders an einem lauen Sommerabend verströmt der Gartenkamin befeuert mit Holz, Kohle oder Holzkohle eine gemütliche Atmosphäre und lädt dich zum Entspannen oder Beisammensein mit den Liebsten ein.
  • SICHER – Dank Funkenschutz kann der Gartenkamin ganz ohne Sorgen betrieben werden. Die große, verschließbare Gittertür verhindert Funkenflug und bietet dazu einen faszinierenden Blick auf das lodernde Feuer. Mit einem Gewicht vom 28kg steht der Kamin extrem stabil und besonders standfest.
  • ZUBEHÖR – Geliefert wird dir der Terrassenkamin inklusive einem praktischen Schürrhaken zum sicheren Öffnen der Ofentür und einem herausnehmbaren Gitterrost. Zusätzlich bekommst du eine passende, wasserabweisende Abdeckung, um den Ofen bei nicht Gebrauch wetterfest abdecken zu können.
Bestseller Nr. 15
HEAT Outdoor Living Hamar Gartenkamin Schwarz - Terrassenofen - Feuerstelle für entspannte Abende - Feuersäule Outdoor -...
  • STILVOLLES UND ROBUSTES DESIGN: Der HEAT Hamar Terrassenkamin überzeugt durch ein schlichtes und robustes Design, das perfekt in jeden Garten oder auf jede Terrasse passt und für eine gemütliche und warme Atmosphäre an kühlen Abenden sorgt.
  • LANGLEBIGER PULVERBESCHICHTETER STAHL: Der Hamar besteht aus hochwertigem Stahl, der pulverbeschichtet ist, um zusätzliche Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen zu gewährleisten. Dies garantiert eine lange Lebensdauer des Kamins.
  • PRAKTISCHES HOLZLAGERFACH: Mit dem praktischen Holzlagerfach an der Unterseite des Kamins können Sie Ihre Holzscheite bequem aufbewahren und jederzeit griffbereit halten.

Das Prinzip eines Gartenkamins

Ein Outdoorkamin saugt die Luft über die Vorderseite an und lässt sie durch einen Schornstein nach oben ab. Dadurch kann das Feuer nach einer gewissen Zeit vollständig ausbrennen, was es zu einer sicheren Option für eine Feuerstelle im Garten macht.

Gartenkamine sind ideal für Garten, Terrasse und Balkon:

  • Kleine und große Kamine mit Schornsteinen
  • Einige Gartenkamine bieten Stauraum für Holz/Zubehör
  • Mit Funkenschutzgitter an der Tür
  • Großartig für Wärme und eine schöne Atmosphäre
  • Einfache Bedienung und Wartung des Kamins
  • Große Sicherheit

Möchten Sie Ihren Garten oder Ihre Terrasse in völliger Autonomie beheizen?

Wenn Sie sich in den lauen Sommerabenden, kalten Monaten mit Freunden und Verwandten zum Plaudern oder Essen im Freien treffen wollen, kann ein Gartenkamin für Wärme und eine romantische Wohlfühloase sorgen. Ein Outdoorkamin ist eine gute Idee, wenn Sie Ihren Außenbereich im Herbst und sogar im Winter verschönern wollen. So können Sie Ihr(e/n) Balkon, Terrasse, Garten auch in den Wintermonaten genießen und ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit vermitteln, wie Sie es von traditionellen Kaminen oder anderen Heizgeräten in Innenräumen gewohnt sind.

Sie müssen nur den Typ wählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und der zu beheizenden Fläche passt. Dabei haben Sie auch die Wahl zwischen modernen Terrassenöfen, sowie antiken Kaminen. Ebenso finden Sie Außenkamine mit Grillfunktion. Welche Optionen möglich sind und was Sie im Einzelnen beim Kamin Kaufen beachten sollten, haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt. Suchen Sie noch nach Inspiration für einen neuen Outdoorkamin, schauen Sie doch direkt in unseren Blog. Mit einem Gartenkamin können Sie auch in den Frühlings- und Herbstmonaten mehr Zeit im Freien verbringen – und Ihren Balkon oder Ihre Terrasse das ganze Jahr über optimal nutzen.

Verschiedene Arten von Gartenkaminen

Einer der ersten Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, ist die Art der Feuerstelle, an der Sie interessiert sind, und das ist nicht einfach, wenn man sich die große Vielfalt der verfügbaren Modelle ansieht. Unter den verschiedenen Optionen finden Sie traditionelle Kamine, die aus einem großen Zylinder bestehen, in den das Holz eingelegt wird, begleitet von einem Kamin mit einer gewissen Höhe, der den Rauch ableitet, damit er nicht stört. Auch bei den Materalien gibt es eine große Auswahl. Vom Rostlook, bis zum Gartenkamin Edelstahl und weiteren Varianten reicht die Vielfalt.

Ein weiteres spannendes Modell ist der offene, kreisförmige Außenkamin, der explizit entworfen wurde, um den Anblick des verbrennenden Holzes zu betonen. Ein Design, das auch in sechseckiger oder sogar dreieckiger Form erhältlich ist, mit verschiedenen Ausführungen und Ansätzen.

Brennstofftypen für den Außenkamin

Bei der Wahl der richtigen Feuerstelle für Ihren Außenbereich kommt es auf Ihre Vorlieben und Ihren Platz an. Bei den Feuerstellen haben Sie die Wahl zwischen Gasfeuerstellen, Holzfeuerstellen und elektrischen Feuerstellen. Holzfeuerstellen im Freien vermitteln das klassische Gefühl und das Aroma eines natürlichen Feuers, während Gas- und Elektrofeuerstellen im Freien bequemer sein können.

Wenn Sie einen sicheren Platz haben, Zugang zu Brennholz haben und die romantische Abende vor einem knisternden Feuer genießen wollen, ist ein holzbefeuerter Gartenkamin die perfekte Lösung. Gasfeuerstellen und elektrische Feuerstellen für den Außenbereich sind jedoch einfacher zu warten und teilweise sicherer. Propangasfeuerstellen im Freien müssen nur nachgefüllt werden, um lange zu brennen, während elektrische Feuerstellen im Freien nur eine Stromquelle benötigen. Vor allem da, wo eine höhere Brandgefahr besteht oder die Fläche zu klein ist, eignet sich ein Gartenofen mit Gas oder Strom. Alternativ eignet sich in solchen Fällen auch ein Heizstrahler.

Vorteil Gartenkamin -Holzfeuer

  • ✔ Natürliche Atmosphäre
  • ✔ Sehr romantisch
  • ✔ Rauch steigt über Schornstein hoch
  • ✔ Ideal für eine Wohlfühloase

Nachteil Gartenkamin -Holzfeuer

  • ✘ Mehr Arbeit/Wartung erforderlich
  • ✘ Funken könnten Brandgefahr darstellen (betrifft überwiegend offene Versionen)
Gartenkamin

Feuerstelle im Freien – Das Material

Neben der Wahl des Brennstoffs für Ihre Feuerstelle haben Sie auch die Wahl zwischen verschiedenen Materialien bei einem Gartenkamin. Steinkamine und gemauerte Kamine gehören zu den beliebtesten Optionen für holzbefeuerte Feuerstellen im Freien. Sie können auch aus Kupfer, Stahl und anderen massiven Metallen wählen. Ein Edelstahlkamin hat den Vorteil, das er bewegt werden kann und nicht fest verbaut wird und in der Regel wenig Platz bedarf. Zugleich bietet ein Aussenkamin Edelstahl auch eine gute Sicherheit für den abendlichen Genuss.

Diese Materialien sind beim Outdoorkamin in allen Brennstoffarten erhältlich, so dass Sie sich nach Lust und Laune das Material aussuchen können, das am besten zu Ihrer Außeneinrichtung passt. Feuerstellen für den Außenbereich bringen Ihren gesamten Lebensraum im Freien zusammen und geben ihm das Gefühl, ein kleines gemütliches Königsreich zu sein. Genießen Sie die wunderbare Natur von der Sicherheit und dem Komfort Ihres Zuhauses aus, direkt neben einem schönen Feuer. Wer möchte kann Gartenkamine auch direkt mit Grillfunktion kaufen.

Gartenkamin aus Gusseisen

Gusseisen ist weniger wartungsintensiv als Ton, kann mit Holz, Holzkohle und Kohle befeuert werden und lässt sich auf extrem hohe Temperaturen erhitzen, ohne zu splittern. Das bedeutet auch, dass sie über längere Zeit heißer brennen, was von Vorteil sein kann. Sie müssen auch nicht über den Winter aufbewahrt werden und können auch in nassem Zustand verwendet werden, obwohl eine Abdeckung für einen gusseisernen Gartenkamin immer noch empfehlenswert ist.

  • ✘ Gusseiserne Außenkamin haben ein hohes Gewicht!
  • ✘ Anfälliger für Rost
  • ✔ Häufig schönere Designs (antik, modern …)

Edelstahlkamin

Ein Außenkamin Edelstahl sind im Freien immer die beste Wahl. Mit einem Gartenkamin Edelstahl können Sie sich Ihre Kaminwünsche erfüllen, ohne ein Vermögen auszugeben. Sie sind auch eine wunderbare Option für Menschen, die in einer Mietwohnung oder einer Kurzzeitwohnung leben, da sie bequem von einem Ort zum anderen transportiert werden können. Noch besser ist, dass die Edelstahlversionen mit jeder Art von Festbrennstoff verwendet werden können.

  • ✔ Besonders günstig in der Anschaffung
  • ✔ Geringes Gewicht
  • ✔ Rostfrei

Außenkaminen vs. Feuerstellen?

Während Außenkamine ähnlich wie Innenkamine einen ästhetisch ansprechenden Platz für ein brennendes Feuer bieten, sind Feuerstellen (zum Beispiel kleine und große Feuerschalen) so konzipiert, dass Menschen um sie herumsitzen können.

Ein Gartenkamin wird in der Regel bevorzugt. Der Außenkamin verleiht dem Raum eine besondere Atmosphäre und wird oft am Rand einer Terrasse oder eines Außenbereichs aufgestellt, so dass sie nicht viel Platz einnehmen. Allerdings können nur wenige Personen vor einem Außenkamin sitzen. Im Gegensatz dazu kann eine Feuerstelle praktisch überall platziert werden, von der Terrasse bis hin zum Rasen, und man kann sie beliebig verschieben. Ähnlich wie ein Lagerfeuer können sie rund, quadratisch, rechteckig oder oval sein und an allen Seiten Sitzgelegenheiten bieten, um alle Mitglieder einer großen Gruppe warm zu halten. Eine Feuerstelle bietet ein interaktiveres Erlebnis, da sie Platz für mehr Personen bietet. Ein Außenkamin eignet sich gut für ein Paar, während eine Feuerstelle ideal für Familien mit Kindern oder diejenigen ist, die häufig Gäste empfangen.

Was kostet ein Outdoorkamin?

Die Preise für einen Gartenkamin reichen von 50 Euro bis weit zu 3.000 Euro. Es gibt fertige Outdoorkamine, Bausätze, Grillfunktionen und maßgeschneiderte Produkte. Wer einen guten Kamin für den Außenbereich sucht, der beweglich ist und ein hohes Maß an Sicherheit bietet, findet in den Preiskategorien von 100 – 500 Euro in der Regel recht gute Angebote, die über viele Jahre und Jahrzehnte Freude bereiten.

Worauf muss ich beim Kamin kaufen achten?

Zunächst einmal sollten Sie sich anschauen, wo Sie den Terrasenkamin hinstellen wollen. Diese Fragen sollten Sie sich stellen.

  • ➤ Wieviel Platz ist vorhanden?
  • ➤ Gibt es genügend Abstand zu Bäumen und leicht brennbaren Punkten?
  • ➤ Soll der Gartenkamin auch ein Grillkamin sein?
  • ➤ Holz oder Gas?

Der Terrassenofen sollte einen sicheren Stand haben und nicht auf brennbaren, weichen oder wackeligen Untergründen stehen. Bitte unterschätzen Sie bei einem Gartenkamin mit Brennholz keinesfalls den Funkenflug. Bäume und zum Beispiel Sichtschutzzäune sollten also nicht direkt in der Nähe stehen.

Außenkamin richtig pflegen!

Damit Sie lange Freude an Ihrem Kaminfeuer haben, ist es wichtig, es richtig zu pflegen. Sie können eine Abdeckung kaufen, um Ihren Gartenkamin vor Regen, Eis, Schnee und der prallen Sonne zu schützen. Achten Sie außerdem darauf, den Boden des Kamins mit mindestens 5 cm Sand zu bedecken, um ihn vor Rissen zu schützen.

Kleines FAQ zum Gartenkamin

Ja, ein Outdoorkamin (auch ein Grillkamin) kann auf einer Holzterrasse in Betrieb genommen werden. Die Abstrahlung zum Boden ist in der Regel sehr gering.

Ob Sie einen Gartenofen auf der Terrasse/dem Balkon oder im Garten nutzen dürfen, hängt davon ob, ob gesetzliche Regeln bestehen, die eine Nutzung verbieten oder einschränken. Meistens darf ein Außenkamin verwendet werden. So zählt ein Kamin für den Außenbereich als nicht genehmigungsbedürftige Anlage (Immissionsschutzrecht).
Verboten ist allerdings das Verbrennen von Abfall und Pflanzenresten.

Erlaubt sind grundsätzlich geschlossene Feuer (Durchmesser bis zu einem Meter). Geschlossene Feuerstellen sind: Kamine, Feuerkörbe, Tischfeuer, Grills somit grundsätzlich erlaubt. Offene Feuerstellen hingegen sind ohne Genehmigung verboten.

Gartenkamin sind grundsätzlich nur für den Außenbereich gedacht. In geschlossenen Räumen, dazu zählen auch Pavillons oder Zelte kann das Rauchgas für Erstickungsgefahr sorgen. Hinzu kommt, dass der Funkenflug eine große Brandgefahr darstellen kann.

Haben Sie sich für einen Terrassenkamin mit Holzverbrennung entschieden, können Sie für das Anzünden auf einen Kohle oder Grillzünder zurückgreifen. Nutzen Sie auf keinen Fall einen Bandbeschleuniger!

Die einfachste Möglichkeit sind Holzspäne oder bereits zerkleinertes Kaminholz. Bei einem Außenkamin mit Grillfunktion kann beides zur Anwendung kommen. Nach dem Anzünden empfehlen wir eine Ladung Weichholz, das kürzer und schneller brennt. Für einen langen Abend hingegen ist Hartholz (Buche, Eiche) ideal.

Legen Sie den inneren Boden mit Sand aus. Dies dient als Schutz. Verwenden Sie außerdem niemals Wasser zum Löschen der Flammen: Lassen Sie das Feuer auf natürliche Weise ausbrennen.

Am besten eignet sich naturbelassenes Holz (trocken). Laubholz ist dafür ideal. Um zu starken Funkenflug zu vermeiden, empfehlen wir Fichte oder Kiefer. Bei einem Gartenkamin mit Grillfunktion kann auch Holzkohle verwendet werden.

Achten Sie bei der Nutzung immer auf offene Flammen. Nutzen Sie nur trockenes Holz. Nasses/feuchtes Holz kann schnell zu viel Qualm führen.

Bei einem Gartenkamin mit Holzbrennstoff reicht es, die Tür zu schließen und das Feuer abbrennen zu lassen. Achten Sie bei kleineren Kaminen darauf, dass diese sicher stehen und nicht durch Tiere umgestoßen werden können!

Nein. Bei einem handelsüblichen Gartenofen ist keine Baugenehmigung erforderlich. Denken Sie aber immer an Ihren Nachbarn. Der Rauch sollte nicht in die Räume des Nachbarn ziehen. Eine Geruchsbelästigung ist zu verhindern. Hecken, Bäume und Gras sollten sich nicht in unmittelbarer Nähe befinden.

Wir empfehlen für die Verwendung eine brandsichere Unterlage, sofern der Edelstahlkamin nicht auf Beton oder Ziegel steht.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Bewertungen: 156

Letzte Aktualisierung am 2025-01-12

➠ zum TOP Bestseller Nr. 1 ☆