Die besten Brotbackformen
Gute Brotbackformen erkennt man am Material und der Beschichtung. Wer die Vorteile des Brotbackens in vollen Zügen genießen möchte benötigt eine gute Brotbackform. Wir haben uns viele Modelle angesehen und geben Rat bei der Auswahl.
Brot kommt bei der Mehrheit der Bevölkerung täglich auf den Tisch. Auch wenn man es inzwischen zu jeder Tages- und Nachtzeit und in den unterschiedlichsten Preislagen kaufen kann, so gibt es unzählige Gründe, die für selbst gemachte Backwaren sprechen.
Unsere Brotbackform Bestseller
- Der Alleskönner. Backen Sie süßes oder salziges Brot oder garen sogar einen ganzen Braten ganz einfach in der universal verwendbaren Backform.
- Auch für Sauerteig eignet sie sich hervorragend.
- Die spezielle runde Form sowie die hochwertige Antihaftbeschichtung ermöglicht ein besonders leichtes Herauslösen aus der Form.
- 2er-Pack rechteckiger Brotbackformen; ideal zum Brotbacken, für Hackbraten, etc. geeignet
- Robuster Karbonstahl garantiert schnelle, gleichmäßige Wärmeverteilung für ein ebenmäßiges Anbräunen der Backwaren
- Antihaftbeschichtung verhindert, dass Lebensmittel festkleben; ofenfest bis 220 °C
- Für formvollendete Brote aus dem eigenen Backofen
- Optimal geeignet für Körner- und Saatenbrote sowie Weißbrote
- Lieferumfang: 1 x Brotlaib-Backform (ca. 26 x 16 x 9 cm) – in guter Qualität von Zenker
- ✅ 𝐀𝐍𝐓𝐈𝐇𝐀𝐅𝐓 𝐒𝐈𝐋𝐈𝐊𝐎𝐍𝐄𝐈𝐍𝐋𝐀𝐆𝐄 - Unsere langlebige Brotform überzeugt durch eine passgenaue Antihaft Silikoneinlage. Dadurch musst du nie wieder Backpapier oder Öl verwenden & dein Brot kommt jedes Mal perfekt aus der Form. Das Beste: Die Hitzeverteilung bleibt bestehen!
- ✅ 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐒 𝐁𝐀𝐂𝐊𝐄𝐑𝐆𝐄𝐁𝐍𝐈𝐒 - Der Liebthal Brottopf zum Backen beschert dir jedes Mal das perfekte Backergebnis: Duftendes, lockeres Brot mit einer knusprigen Kruste. Zum Brotbacktopf erhältst du unsere geliebte Backanleitung mit den besten Tipps & Tricks!
- ✅ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 - Ganz egal ob Backen, Braten oder Schmoren: Unsere Brotbackform Gusseisen ist ein wahrhaftiges Multitalent. Dazu ist der Brotbacktopf mit Deckel nicht nur im Ofen, sondern auch für alle Herdarten anwendbar. Das Ergebnis ist jedes Mal perfekt!
- Inhalt: 1x Kastenbackform (35 x 15,5 x 10 cm, Füllmenge 4,4l, für ca. 1,5kg Teigmasse) - Artikelnummer: 2300621241
- Material: Stahl antihaftbeschichtet (1-schichtige PES Beschichtung mit kleinem PTFE Anteil) - sauerteigbeständig, backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. BPA-frei. Made in Germany
- Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung, sowie eine gute Korrosionsresistenz, dank guter Antihaftwirkung
- Antihaft-Backform: Unsere Silikon-Brotlaibform besteht aus einer flexiblen und antihaftbeschichteten Beschichtung, so dass das gebackene Material nach dem Backen leicht und ohne Flecken herauskommt. Einfach zu verwenden
- Leicht zu reinigen: Die Antihaftbeschichtung hält die Brot- und Kastenform sauber, ohne Flecken nach dem Backen zu haben. Nahtloses Design, leicht zu reinigen mit Spülmaschine oder Handwäsche
- Lebensmittelechtes Silikon. Material: Hergestellt aus 100% geruchlosem Silikon in Lebensmittelqualität, das von jeglichen Chemikalien ist. von Brechen, Rost und Verblassen, diese Brotbackform ist flexibel und langlebig
- FUNKTIONALITÄT: Unsere 3 in 1 Universalschüssel lässt sich vielseitig einsetzen. Sie können Sie zum Mixen, Brotbacken, Dämpfen und Dünsten von -40°C bis +230°C einsetzen.
- PRAKTISCH: Nutzen Sie unsere Lebensmittelechte Silikon-Schüssel als Teigschüssel zum Vorbereiten und anschließend als Brotbackform im Ofen.
- FLEXIBEL UND ANTIHAFTEND: Das flexible Material ist nicht nur leicht in der Handhabung, sondern auch antihaftend. Einfaches Ablösen nach dem Backen, leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.
- ✅ 𝐀𝐍𝐓𝐈𝐇𝐀𝐅𝐓 𝐒𝐈𝐋𝐈𝐊𝐎𝐍𝐄𝐈𝐍𝐋𝐀𝐆𝐄 - Unserer langlebiger Brottopf zum Backen überzeugt durch eine passgenaue Antihaft Silikoneinlage. Dadurch musst du nie wieder Backpapier oder Öl verwenden & dein Brot kommt jedes Mal perfekt aus der Form. Das Beste: Die Hitzeverteilung bleibt bestehen!
- ✅ 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐒 𝐁𝐀𝐂𝐊𝐄𝐑𝐆𝐄𝐁𝐍𝐈𝐒 - Der Liebthal Brotbackform rund beschert dir jedes Mal das perfekte Backergebnis: Duftendes, lockeres Brot mit einer knusprigen Kruste. Zum Brotbacktopf mit Deckel erhältst du unsere geliebte Backanleitung mit den besten Tipps & Tricks!
- ✅ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 - Ganz egal ob Backen, Braten oder Schmoren: Unsere Brotbackform Gusseisen ist ein wahrhaftiges Multitalent. Dazu ist der Gusseisentopf mit Deckel nicht nur im Ofen, sondern auch für alle Herdarten anwendbar. Das Ergebnis ist jedes Mal perfekt!
- ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und Gusseisen Topf - Dem perfekten Brotbackset inklusive Rezeptvorschlag
- FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus dem Gusstopf. Der Gärkorb sorgt zudem für die optimale Brotform und das traditionelle Ringmuster
- TOLLE KRUSTE - Der bereits eingebrannte 26cm Brotbacktopf sorgt durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung für die knackige Kruste, die wir so lieben. Der Topf ist die perfekt Backform mit Deckel
- ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und Gusseisen Form - Dem perfekten Brotbackset inkl. Rezeptvorschlag
- FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus der Kastenform mit Deckel. Der Gärkorb sorgt zudem für die optimale Brotform und das traditionelle Ringmuster
- TOLLE KRUSTE - Die bereits eingebrannte Gusseisen Brotform zum Backen sorgt durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung für die lockere Krume und die knackige Kruste, die wir so lieben.
- Backform: Der ultimative Küchenhelfer zum perfekten gleichmäßigen Backen. Die Kastenform von Tala für 450 g ist perfekt zum Backen von Bananenbrot, Rührkuchen und traditionellen Brotlaiben für die Familie. Es lässt Gebäck dank der unglaublichen Antihaftbeschichtung einfach hinuntergleiten. Kein Backpapier nötig
- Für makelloses Backen: Diese Kastenform verfügt über eine hochwertige Antihaftbeschichtung, um Hitze gleichmäßig zu verteilen, damit du jedes Mal knuspriges, gleichmäßig gebackenes Gebäck erhältst. Dank der breiten, flachen Griffe auf jeder Seite kann der Bräter einfach in den Ofen hineingestellt und aus ihm hinausgenommen werden kann
- Einfache Aufbewahrung: Diese Kastenform ist zur einfachen Aufbewahrung stapelbar, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass sie viel Platz in deinem Küchenschrank einnimmt. Einfach von Hand spülen, an der Luft trocknen lassen und bis zur nächsten Verwendung sicher aufbewahren. Die Kuchenform verfügt über eine Größenprägung zur einfachen Identifikation
- Das hochwertige Set in zwei verschiedenen Größen ist vielseitig einsetzbar: Backen Sie doch mal zwei unterschiedliche Brote oder Kuchen zur selben Zeit.
- Ebenso gut eignet sich das Set auch dafür, den überschüssigen Teig in einer zweiten Form zu backen, falls der Teig in der ersten Form schon überquellen sollte.
- Die hochwertige Antihaftbeschichtung ermöglicht ein leichtes Herausnehmen aus der Form. Dadurch wird ein Ankleben oder Anbacken der Speisen verhindert. Die Formen sind sauerteigbeständig.
- SCHNITT- & KRATZFEST – Dank der hochwertigen Emaille ist die Kastenbackform besonders resistent gegen unschöne Kratzer und ist zugleich fruchtsäurebeständig.
- LIEFERUMFANG – 1x Kastenform 30cm, 1900 ml Volumen, 31,5 x 13 x 7,5 cm, Emaille, temperaturbeständig bis +400°C, Spülmaschinengeeignet, Schnittfest, Kratzfest, Made in Germany, 10 Jahre Garantie (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt).
- Silikonbackform Set: 2 Stück Silikon Backformem in einer Packung
- Antihaftform: Das flexible Silikon mit Antihaftbeschichtung ermöglicht ein einfaches und schnelles Entfernen von Backwaren und Desserts, schmutz- und geruchsresistent
- 100% lebensmittelechtes Silikon: Die Silikon kastenform besteht aus hochwertigem, umweltfreundlichem, 100 % reinem lebensmittelechtem Silikon, BPA frei. Säurebeständig & hitzebeständig:-20℉~450℉(-30℃~230℃)
- ✅TRADITIONELL BACKEN - Backe dein Brot auf traditionelle Weise mit unserer bereits eingebrannten Brotbackform und dem Gärkörbchen aus Rattan. Deinem einzigartigen Backerlebnis steht somit nichts mehr im Weg!
- ✅INKL. BACKZUBEHÖR - Neben der Brotbackform mit Deckel erhältst du zusätzlich ein hochwertiges Gärkörbchen, zwei Silikongriffe als Hitzeschutz und eine ausführliche Pflegeanleitung!
- ✅VIELSEITIG EINSETZBAR - Ob Backen, Kochen, Braten oder Schmoren, unser Gusseisentopf ist vielseitig einsetzbar und kann neben dem Brot backen für viele Anwendungsbereiche eingesetzt werden!
Welche Typen und Arten von Backformen gibt es?
- Brotbackformen aus Weißblech
- Brotbackformen aus Schwarzblech
- Brotbackformen aus Emaille
- Silikonbrotbackformen
- Garkörbchen
- Brotbackschale
Nicht nur die Optik der Brotbackformen ist unterschiedlich. Es variieren auch die Materialien. Man unterscheidet Formen aus Weißblech, Schwarzblech, Emaille und Silikon.
Backformen aus Weißblech sind sehr leicht und kostengünstig. Ein Einfetten ist hier nötig. Ein Nachteil ist, dass der obere Teil oft rasch braun wird, und der untere Teil noch nicht durch ist. Kratzer bilden sich in dieser Form schnell.
Schwarzblechformen haben meist eine Antihaftbeschichtung. Das bedeutet dass sich das Brot in der Regel gut aus der Form löst. Sie leitet die Hitze gut ins Innere der Form weiter und der Teig wird gleichmäßig durch gebacken. Manche Formen müssen noch mit der Hand gespült werden. Die Antihafteigenschaft wird abgeschwächt wenn sich bereits viele Kratzer im Material befinden.
Emaille Formen sind sehr langlebig und haben eine gute Wärmeleitung. Ein Einfetten und Bestreuen mit Mehl oder Bröseln ist unverzichtbar
Zu einer Silikonbackform oder Brotbackschale aus Silikon greift man wenn man es einfach liebt. Denn sie müssen weder eingefettet, noch mit der Hand gereinigt werden. Eine Silikonbackform ist sehr hitzebeständig und ein guter Wärmeleiter. Das Brot löst sich mit wenigen Griffen aus der Form und hinterlässt nahezu keine Rückstände. Einziger Nachteil: je größer die Form umso instabiler. Doch wer die Form vor dem Befüllen auf ein Blech oder Gitter stellt braucht keine Unfälle zu befürchten.
In jedem Fall macht Brot backen Freude und auch ein bisschen stolz. Wer sich einmal an frisches, selbstgemachtes Brot gewöhnt hat, für den ist es aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Möglichkeiten sind auf diesem Gebiert zweifellos vielfältig.
Was sind die Vorteile Brot selber zu backen?
Allein der Duft nach frischem Brot wäre schon ein verlockendes Argument. Allen Gründen voran ist aber sicherlich der Gesundheitsaspekt. Brot das aus der eigenen Küche kommt ist mit Sicherheit eine sehr gesunde Alternative, die auch schmeckt und für Abwechslung sorgt. Selbst gebackenes Brot kommt auch ohne ungesunde Konservierungs-, Zusatzstoffe und Aromen aus. Das verwendete Mehl bzw. Getreide kann sehr hochwertig gewählt werden und genau nach persönlichen Vorlieben gemischt werden. Ist gekauftes Brot und Gebäck für den Durchschnittsgeschmack gemacht, so können Sie zu Hause Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihre persönlichen Favoriten kreieren.
- Immer frisch
- Sehr gesund, weil man weiß was drin ist
- Ohne Konservierungsstoffe, weil kein langer Transport
- Immer was ich will, weil ich meine persönlichen Vorlieben am besten kenne
Wie aufwendig ist es Brot selber zu backen?
Und der Zeitaufwand? Dauert es nicht sehr lange, bis das Backstück fertig auf dem Tisch steht? Diese Frage ist mit einem Jein zu beantworten. In der Tat gibt es auch zeitintensivere Rezepte, die das Ansetzen eines Vorteiges verlangen. Aber auch zeitsparendere Alternativen lassen sich mühelos finden. Mit einigen Tricks kann beispielsweise auch die Ruhezeit des Teiges verkürzt werden. Je länger der Teig gehen kann, umso lockerer und geschmacksintensiver ist das Ergebnis. Stellt man den Teig an einen warmen Ort wie der Heizung oder den Backofen (ca. 50 Grad), verdoppelt sich sein Volumen rascher.
Tipps zum erfolgreichen Brotbacken
Auch die folgenden Tipps sorgen für gutes Gelingen und viel Freude beim Backen: Die verwendeten Backzutaten sollten stets Raumtemperatur haben, sprich früh genug aus dem Kühlschrank genommen werden. Falls vorhanden, den Teig in einer Küchenmaschine kneten. Sobald sich der Teig vom Schüsselrand löst, ist er bereit. Eine Ausnahme bildet hier Brotteig mit hohem Anteil an Roggenmehl. Dieser löst sich nicht vom Rand. Wichtig ist, das Brot in der Form nochmals aufgehen zu lassen um es schön locker und flaumig hinzubekommen. Zugluft muss dabei unbedingt vermieden werden.
In beschichteten Formen verlängert sich die Backzeit um bis zu 10 Minuten. Wasserdampf sorgt für eine ideale Kruste. Wenn kein Backofen mit Klimagarfunktion vorhanden ist, reicht es, eine Schale Wasser in den Ofen zu stellen, oder dessen Wände mit Wasser zu besprühen. Um zu testen ob das Brot fertig ist, wird es umgedreht und abgeklopft. Klingt es hohl, dann ist es durch.
Die Tipps in der Übersicht:
- Backzutaten sollten Raumtemperatur haben
- Wenn möglich den Teig in einer Küchenmaschine kneten
- Brot in der Form aufgehen lassen
- Wasserdampf sorgt für eine ideale Kruste
- Brot abklopfen um zu testen ob es fertig ist
Was benötigt man um Brot selber zu backen?
Welches Equipment braucht man nun um einen ersten Versuch zu starten? Eigentlich nicht viel mehr als in einem Durchschnittshaushalt ohnehin bereits vorhanden ist. Eine Küchenmaschine oder ein Rührgerät mit Knethaken, eine genaue Küchenwaage, eventuell ein feines Sieb zum Bestreuen und einen Backpinsel aus Silikon.
Brotteig kann auch in einem sogenannten Gärkörbchen aufgehen. Es erhält dort die charakteristische Maserung die Brot aus dem Handel oder jenes beim Bäcker hat. Diese Körbchen aus Peddigrohr müssen sehr gut bemehlt werden damit der Teig nach dem Ruhen auf ein Blech gestürzt werden und gebacken werden kann. Ein Ankleben ist bei falscher Handhabung leider nicht ausgeschlossen. Das Reinigen der Körbchen dann mühsam.
Wer sicher sein möchte, dass sein Brot eine schöne oder gar bestimmte Form annimmt, sollte sich auf jeden Fall eine geeignete Brotbackform anschaffen. Diese kann runde, ovale oder eckig (Kastenform) sein. Auch anlassbezogene Formen für besondere Backwerke an Weihnachten, Ostern oder dem Kindergeburtstag gibt es im Handel. Für Brötchen oder Baguettes gibt es ebenso eine spezielle Brotbackform. Besonders bei weichen Teigen ist es ratsam eine Brotbackschale zu verwenden.
Zusammenfassung:
- Küchenmaschine oder Rührgerät
- Küchenwaage
- Sieb
- Backpinsel
- Brotbackform oder Garkorb
Letzte Aktualisierung am 26.11.2023