Die besten Brotbackformen

Gute Brotbackformen erkennt man am Material und der Beschichtung. Wer die Vorteile des Brotbackens in vollen Zügen genießen möchte benötigt eine gute Brotbackform. Wir haben uns viele Modelle angesehen und geben Rat bei der Auswahl.

Brot kommt bei der Mehrheit der Bevölkerung täglich auf den Tisch. Auch wenn man es inzwischen zu jeder Tages- und Nachtzeit und in den unterschiedlichsten Preislagen kaufen kann, so gibt es unzählige Gründe, die für selbst gemachte Backwaren sprechen.

Unsere Brotbackform Bestseller

Bestseller Nr. 1
Amazon Basics - Brotbackform, antihaftbeschichtet, Karbonstahl, 27x15x7 cm, 2er-Pack
  • 2er-Pack rechteckiger Brotbackformen; ideal zum Brotbacken, für Hackbraten, etc. geeignet
  • Robuster Karbonstahl garantiert schnelle, gleichmäßige Wärmeverteilung für ein ebenmäßiges Anbräunen der Backwaren
  • Antihaftbeschichtung verhindert, dass Lebensmittel festkleben; ofenfest bis 220 °C
Bestseller Nr. 2
Zenker Brotform oval BLACK METALLIC, Brotbackform mit keramisch verstärkt Antihaftbeschichtung, Kuchenform aus hochwertigem...
  • Für formvollendete Brote aus dem eigenen Backofen
  • Optimal geeignet für Körner- und Saatenbrote sowie Weißbrote
  • Lieferumfang: 1 x Brotlaib-Backform (ca. 26 x 16 x 9 cm) – in guter Qualität von Zenker
AngebotBestseller Nr. 3
LIEBTHAL Brotbackform mit Deckel - Gusseisen Topf mit passgenauer Antihaft-Silikoneinlage - Bereits eingebrannter Gusseisen Topf...
  • ✅ 𝐀𝐍𝐓𝐈𝐇𝐀𝐅𝐓 𝐒𝐈𝐋𝐈𝐊𝐎𝐍𝐄𝐈𝐍𝐋𝐀𝐆𝐄 - Unsere langlebige Brotform überzeugt durch eine passgenaue Antihaft Silikoneinlage. Dadurch musst du nie wieder Backpapier oder Öl verwenden & dein Brot kommt jedes Mal perfekt aus der Form. Das Beste: Die Hitzeverteilung bleibt bestehen!
  • ✅ 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐒 𝐁𝐀𝐂𝐊𝐄𝐑𝐆𝐄𝐁𝐍𝐈𝐒 - Der Liebthal Brottopf zum Backen beschert dir jedes Mal das perfekte Backergebnis: Duftendes, lockeres Brot mit einer knusprigen Kruste. Zum Brotbacktopf erhältst du unsere geliebte Backanleitung mit den besten Tipps & Tricks!
  • ✅ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 - Ganz egal ob Backen, Braten oder Schmoren: Unsere Brotbackform Gusseisen ist ein wahrhaftiges Multitalent. Dazu ist der Brotbacktopf mit Deckel nicht nur im Ofen, sondern auch für alle Herdarten anwendbar. Das Ergebnis ist jedes Mal perfekt!
AngebotBestseller Nr. 4
Coolinato 3 in 1 Silikon Universalschüssel, Brotbackform zum Backen, Mixen und dünsten, hitzebeständig bis 230 °C, 24cm
  • FUNKTIONALITÄT: Unsere 3 in 1 Universalschüssel lässt sich vielseitig einsetzen. Sie können Sie zum Mixen, Brotbacken, Dämpfen und Dünsten von -40°C bis +230°C einsetzen.
  • PRAKTISCH: Nutzen Sie unsere Lebensmittelechte Silikon-Schüssel als Teigschüssel zum Vorbereiten und anschließend als Brotbackform im Ofen.
  • FLEXIBEL UND ANTIHAFTEND: Das flexible Material ist nicht nur leicht in der Handhabung, sondern auch antihaftend. Einfaches Ablösen nach dem Backen, leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.
Bestseller Nr. 5
KRUSTENZAUBER Brotbackform mit Deckel [inkl. Gärkorb] - Robuste 28cm Backform aus Gusseisen - Ideal als Kastenform, Toastbrot...
  • ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und Gusseisen Form - Dem perfekten Brotbackset inkl. Rezeptvorschlag
  • FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus der Kastenform mit Deckel. Der Gärkorb sorgt zudem für die optimale Brotform und das traditionelle Ringmuster
  • TOLLE KRUSTE - Die bereits eingebrannte Gusseisen Brotform zum Backen sorgt durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung für die lockere Krume und die knackige Kruste, die wir so lieben.
Bestseller Nr. 6
KRUSTENZAUBER Gusseisen Topf Brot Backen [inkl. Gärkorb] - Robuster 26cm gusseiserner Brottopf zum backen - Ideale Brotbackform...
  • ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und Gusseisen Topf - Dem perfekten Brotbackset inklusive Rezeptvorschlag
  • FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus dem Gusstopf. Der Gärkorb sorgt zudem für die optimale Brotform und das traditionelle Ringmuster
  • TOLLE KRUSTE - Der bereits eingebrannte 26cm Brotbacktopf sorgt durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung für die knackige Kruste, die wir so lieben. Der Topf ist die perfekt Backform mit Deckel
AngebotBestseller Nr. 7
Set 263-02 Kasten- und Brotbackformen, 2er-Set "Made in Germany", hochwertige Ilag Special 2-Schicht Antihaftbeschichtung, 250°C...
  • Das hochwertige Set in zwei verschiedenen Größen ist vielseitig einsetzbar: Backen Sie doch mal zwei unterschiedliche Brote oder Kuchen zur selben Zeit.
  • Ebenso gut eignet sich das Set auch dafür, den überschüssigen Teig in einer zweiten Form zu backen, falls der Teig in der ersten Form schon überquellen sollte.
  • Die hochwertige Antihaftbeschichtung ermöglicht ein leichtes Herausnehmen aus der Form. Dadurch wird ein Ankleben oder Anbacken der Speisen verhindert. Die Formen sind sauerteigbeständig.
Bestseller Nr. 8
Zyliss E980199 Brotbackform, Antihaftbeschichtung, Carbonstahl, Dunkelblau, Ideal Zum Brotbacken, Braten & Kochen,...
  • Sehr schöne Kastenform der Marke Zyliss
  • Gefertigt wurde die Kastenform aus Karbonstahl in der Farbe Dunkelblau
  • Eine langlebige Kastenform aus dickem Karbonstahl mit Antihaftbeschichtung, die die Hitze gleichmäßig verteilt und für einheitliche Backresultate sorgt
Bestseller Nr. 9
STEINZEITWERK® Gusseisen Topf Brot backen [inkl. Gärkorb + Teigschaber], All-in-One Set als Brotbacktopf und ideale Brotbackform...
  • ✅Ein echtes Erlebnis...das eigene Brot ganz traditionell mit Gärkorb aus Rattan und einem Gusseisen Topf zu backen. Das Brotbackset inkl. Rezept ist das ideale Geschenk für Dich und Deine Liebsten.
  • ✅Dieser Duft...Verwandle deine Küche in eine Backstube und tauche in das Bäckerhandwerk ein, indem du traumhaft duftende Brote aus der Brotbackform aus Gusseisen zauberst.
  • ✅Sagenhaft...schöne und knackige Krusten dank der speziellen Wärmeverteilung des Brotbacktopfes. Die bereits eingebrannte Backform mit Deckel eignet sich ideal für saftige Brote, die wir so lieben.
Bestseller Nr. 10
chg 3507-16 30cm Kastenform Granito, Skandia Xtreme Plus: 4-fach Antihaftbeschichtung in Granitoptik, 32 x 13 x 7 cm, "granit"
  • Vielseitig: Mit der klassischen Kastenform holen Sie sich einen echten Alleskönner nach Hause. Die Form ist besonders gut geeignet für Brotbackmischungen sowie für selbstgemachten Kuchen- oder Brotteig (sauerteigbeständig).
  • Praktisch: Dank der rechteckigen Form und der hochwertigen Beschichtung lässt sich das Brot oder der Kuchen kinderleicht herauslösen. Auch ideal als Bräter zum Garen von diversen Speisen geeignet.
  • Reinigung: Leicht zu reinigen mit warmem Wasser und etwas Spülmittel per Hand.
AngebotBestseller Nr. 11
RBV Birkmann, 210509, Brotbackform perforiert, mit Antihaftbeschichtung, 20cm
  • Die Brotbackform hat eine eine hochwertige Antihaftbeschichtung und eignet sich perfekt zum Backen von Brot.
  • RBV Birkmann
  • 210509
Bestseller Nr. 12
Moritz & Moritz 3er Backformen Set Silikon für Brot, Burger & Hot Dogs – Set aus Brotbackform Silikon Rund, Burger Buns...
  • KOMPLETT SET - Moritz & Moritz Silikon-Backformen-Set, best. aus Brotbackschale Silikon 25 cm Ø, Silikon Backform Burger 12 cm Ø und Mini Baguette Backform Silikon 17 cm, INKL. Teigschaber und Rezeptheft
  • ROBUSTE SILIKON-FORM - Hochwertige Verarbeitung aus strapazierfähigem, BPA freiem Silikon, lebensmittelecht, geeignet für Backofen, Mikrowelle, Gefrierschrank und Spülmaschine, temperaturbeständig von -20 bis +220° C
  • EASY HANDLING – Flexible Backformen mit Antihaftwirkung und optimaler Wärmeleitung, leicht und biegsam, sodass sich Teig optimal aus der Form lösen lässt: Ideal zum Backen mit Kindern
Bestseller Nr. 13
KRUSTENZAUBER Gusseisen Bräter mit Deckel backofengeeignet [inkl. Gärkorb] - 28cm langer Gusseisen Topf Brot Backen - Ideal als...
  • ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und Bräter aus Gusseisen - Dem perfekten Brotbackset inkl. Rezeptvorschlag
  • FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus der Brotbackform Gusseisen. Der Gärkorb sorgt für die optimale Brotform und das traditionelle Ringmuster
  • TOLLE KRUSTE - Der bereits eingebrannte Gusstopf sorgt durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung für die knackige Kruste, die wir so lieben. Der kleine Bräter ist die perfekt Backform mit Deckel
Bestseller Nr. 14
Balises Gusseisen Brotbackform mit Deckel - Einzigartige Backergebnisse - lebenslang haltbar & flexibel einsetzbar - Gusseisen...
  • 🥄 𝗘𝗜𝗡𝗭𝗜𝗚𝗔𝗥𝗧𝗜𝗚𝗘 𝗕𝗔𝗖𝗞- 𝗨𝗡𝗗 𝗞𝗢𝗖𝗛𝗘𝗥𝗟𝗘𝗕𝗡𝗜𝗦𝗦𝗘 – und das ein Leben lang! Die Backform besteht aus Gusseisen, einer der langlebigsten Backformmaterialien. Warum Gusseisen das Backen von Brot, Kuchen und anderen Gerichten zum Erlebnis macht? Das erfährst du jetzt!
  • 🥄 𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧𝗘𝗥 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛𝗠𝗔𝗖𝗞 – Die Zusammensetzung unseres Gusseisens sorgt für eine optimale Wärmeverteilung und eine gleichmäßige Wärmespeicherung im Brottopf. Dadurch ist gleichmäßiges Backen und Garen im Vergleich zu günstigen Silikonbackformen garantiert.
  • 🥄 𝗢𝗣𝗧𝗜𝗠𝗔𝗟𝗘 𝗔𝗥𝗢𝗠𝗔𝗘𝗡𝗧𝗙𝗔𝗟𝗧𝗨𝗡𝗚: Unsere Gusseisenform besteht zu 100% aus natürlichen Materialien, sodass keine gesundheitsschädigenden Stoffe freigesetzt werden. Die spezielle Struktur des Deckels sorgt dafür, dass sich das Backaroma optimal entfalten kann.
Bestseller Nr. 15
Amazy Gärkörbchen inkl. Anleitung mit Rezepten – Der ideale Gärkorb für Brotteig aus natürlichem Peddigrohr (oval | Ø 35...
  • BROT WIE VOM BÄCKER - Die praktischen Brotgärkörbe von Amazy bestehen aus 100% nachhaltigem Rattan und sind für bis zu 1kg Brotteig geeignet.
  • EINFACHE ANWENDUNG - Die Gärform mit ausreichend Mehl bestäuben und den vorbereiteten Teig entsprechend darin ruhen lassen.
  • KNUSPRIGE KRUSTE - Der Gär-Korb verleiht dem Brot seine traditionelle Form mit Rillenmuster und verbessert die Krustenbildung.

Welche Typen und Arten von Backformen gibt es?

  • Brotbackformen aus Weißblech
  • Brotbackformen aus Schwarzblech
  • Brotbackformen aus Emaille
  • Silikonbrotbackformen
  • Garkörbchen
  • Brotbackschale

Nicht nur die Optik der Brotbackformen ist unterschiedlich. Es variieren auch die Materialien. Man unterscheidet Formen aus Weißblech, Schwarzblech, Emaille und Silikon.
Backformen aus Weißblech sind sehr leicht und kostengünstig. Ein Einfetten ist hier nötig. Ein Nachteil ist, dass der obere Teil oft rasch braun wird, und der untere Teil noch nicht durch ist. Kratzer bilden sich in dieser Form schnell.

Schwarzblechformen haben meist eine Antihaftbeschichtung. Das bedeutet dass sich das Brot in der Regel gut aus der Form löst. Sie leitet die Hitze gut ins Innere der Form weiter und der Teig wird gleichmäßig durch gebacken. Manche Formen müssen noch mit der Hand gespült werden. Die Antihafteigenschaft wird abgeschwächt wenn sich bereits viele Kratzer im Material befinden.

Emaille Formen sind sehr langlebig und haben eine gute Wärmeleitung. Ein Einfetten und Bestreuen mit Mehl oder Bröseln ist unverzichtbar
Zu einer Silikonbackform oder Brotbackschale aus Silikon greift man wenn man es einfach liebt. Denn sie müssen weder eingefettet, noch mit der Hand gereinigt werden. Eine Silikonbackform ist sehr hitzebeständig und ein guter Wärmeleiter. Das Brot löst sich mit wenigen Griffen aus der Form und hinterlässt nahezu keine Rückstände. Einziger Nachteil: je größer die Form umso instabiler. Doch wer die Form vor dem Befüllen auf ein Blech oder Gitter stellt braucht keine Unfälle zu befürchten.

In jedem Fall macht Brot backen Freude und auch ein bisschen stolz. Wer sich einmal an frisches, selbstgemachtes Brot gewöhnt hat, für den ist es aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Möglichkeiten sind auf diesem Gebiert zweifellos vielfältig.

Was sind die Vorteile Brot selber zu backen?

Allein der Duft nach frischem Brot wäre schon ein verlockendes Argument. Allen Gründen voran ist aber sicherlich der Gesundheitsaspekt. Brot das aus der eigenen Küche kommt ist mit Sicherheit eine sehr gesunde Alternative, die auch schmeckt und für Abwechslung sorgt. Selbst gebackenes Brot kommt auch ohne ungesunde Konservierungs-, Zusatzstoffe und Aromen aus. Das verwendete Mehl bzw. Getreide kann sehr hochwertig gewählt werden und genau nach persönlichen Vorlieben gemischt werden. Ist gekauftes Brot und Gebäck für den Durchschnittsgeschmack gemacht, so können Sie zu Hause Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihre persönlichen Favoriten kreieren.

  • Immer frisch
  • Sehr gesund, weil man weiß was drin ist
  • Ohne Konservierungsstoffe, weil kein langer Transport
  • Immer was ich will, weil ich meine persönlichen Vorlieben am besten kenne

Wie aufwendig ist es Brot selber zu backen?

Und der Zeitaufwand? Dauert es nicht sehr lange, bis das Backstück fertig auf dem Tisch steht? Diese Frage ist mit einem Jein zu beantworten. In der Tat gibt es auch zeitintensivere Rezepte, die das Ansetzen eines Vorteiges verlangen. Aber auch zeitsparendere Alternativen lassen sich mühelos finden. Mit einigen Tricks kann beispielsweise auch die Ruhezeit des Teiges verkürzt werden. Je länger der Teig gehen kann, umso lockerer und geschmacksintensiver ist das Ergebnis. Stellt man den Teig an einen warmen Ort wie der Heizung oder den Backofen (ca. 50 Grad), verdoppelt sich sein Volumen rascher.

Brotbackform

Tipps zum erfolgreichen Brotbacken

Auch die folgenden Tipps sorgen für gutes Gelingen und viel Freude beim Backen: Die verwendeten Backzutaten sollten stets Raumtemperatur haben, sprich früh genug aus dem Kühlschrank genommen werden. Falls vorhanden, den Teig in einer Küchenmaschine kneten. Sobald sich der Teig vom Schüsselrand löst, ist er bereit. Eine Ausnahme bildet hier Brotteig mit hohem Anteil an Roggenmehl. Dieser löst sich nicht vom Rand. Wichtig ist, das Brot in der Form nochmals aufgehen zu lassen um es schön locker und flaumig hinzubekommen. Zugluft muss dabei unbedingt vermieden werden.

In beschichteten Formen verlängert sich die Backzeit um bis zu 10 Minuten. Wasserdampf sorgt für eine ideale Kruste. Wenn kein Backofen mit Klimagarfunktion vorhanden ist, reicht es, eine Schale Wasser in den Ofen zu stellen, oder dessen Wände mit Wasser zu besprühen. Um zu testen ob das Brot fertig ist, wird es umgedreht und abgeklopft. Klingt es hohl, dann ist es durch.

Die Tipps in der Übersicht:

  • Backzutaten sollten Raumtemperatur haben
  • Wenn möglich den Teig in einer Küchenmaschine kneten
  • Brot in der Form aufgehen lassen
  • Wasserdampf sorgt für eine ideale Kruste
  • Brot abklopfen um zu testen ob es fertig ist

Was benötigt man um Brot selber zu backen?

Welches Equipment braucht man nun um einen ersten Versuch zu starten? Eigentlich nicht viel mehr als in einem Durchschnittshaushalt ohnehin bereits vorhanden ist. Eine Küchenmaschine oder ein Rührgerät mit Knethaken, eine genaue Küchenwaage, eventuell ein feines Sieb zum Bestreuen und einen Backpinsel aus Silikon.

Brotteig kann auch in einem sogenannten Gärkörbchen aufgehen. Es erhält dort die charakteristische Maserung die Brot aus dem Handel oder jenes beim Bäcker hat. Diese Körbchen aus Peddigrohr müssen sehr gut bemehlt werden damit der Teig nach dem Ruhen auf ein Blech gestürzt werden und gebacken werden kann. Ein Ankleben ist bei falscher Handhabung leider nicht ausgeschlossen. Das Reinigen der Körbchen dann mühsam.

Wer sicher sein möchte, dass sein Brot eine schöne oder gar bestimmte Form annimmt, sollte sich auf jeden Fall eine geeignete Brotbackform anschaffen. Diese kann runde, ovale oder eckig (Kastenform) sein. Auch anlassbezogene Formen für besondere Backwerke an Weihnachten, Ostern oder dem Kindergeburtstag gibt es im Handel. Für Brötchen oder Baguettes gibt es ebenso eine spezielle Brotbackform. Besonders bei weichen Teigen ist es ratsam eine Brotbackschale zu verwenden.

Zusammenfassung:

  • Küchenmaschine oder Rührgerät
  • Küchenwaage
  • Sieb
  • Backpinsel
  • Brotbackform oder Garkorb

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Bewertungen: 523

Letzte Aktualisierung am 19.03.2023

☆ zum Bestseller Nr. 1 ☆