BHs in allen Formen & Farben
BHs gibt es in sehr großer Auswahl mit und ohne Bügel. Wenn der BH einen Bügel hat, verläuft dieser an der Cupunterseite halbmondförmig, was die Brust stabilisiert und bei größerer Oberweite durchaus zu empfehlen ist. Früher gab es praktisch nur BHs mit Bügel, doch viele Frauen empfinden ihn als unbequem, was die Hersteller aufgegriffen haben: Bügellose BHs bieten inzwischen bis zur mittleren Cupgröße praktisch denselben Halt. Gesundheitsschädlich sind die Bügel allerdings nicht, auch wenn das gelegentlich behauptet wurde. Es mag vor Jahrzehnten noch einengende Bügel gegeben haben, doch bei diesem Thema haben die Produzenten längst nachgebessert.
Unsere BH Bestseller
- TRIUMPH - Die perfekte Inszenierung des weiblichen Körpers
- TRIUMPH "The Maker of Lingerie" - Wäsche und Dessous
- EVERYDAY - Basics mit perfekter Passform - leicht, modern und unsichtbar
- ELASTIZITÄT & DICKE - Wegen des hohen elastischen Anteils und der beiliegenden Verlängerung trägt sich der BH sehr bequem wie ein Bustier, gibt aber dennoch gut Halt und Form für den Alltag und schneidet dabei nirgends ein. Die dünnen Polsterungen sind problemlos herausnehm- und wieder einsetzbar. Die beide verbreitend linke&rechte Seiten und verlängernde Unterseite werden sicherstellen, dass für Schwangerschaftszeit, Stillen oder Alltagsleben perfekt geeignet und bequem ist.
- PRAKTISCH & STILVOLL - Die BHs sitzen gut, schnüren nicht ein und lassen sich mit einer Hand "bedienen". Die Einsätze geben der Brust zusätzlich Form und schützen die BW zusätzlich vor Reibung falls man keine Stilleinlagen nutzt/benötigt. Aus dem Grund der guten Stützung und Flexibilität kann man 2 verschiedene Formen zu tragen, geht auch gut bei Sport, oder Nach Brusternährung noch verfügbar.
- TRAGKOMFORT - Er ist super bequem zu tragen und sieht nicht aus wie ein klassischer Stillbh. Das Design ähnelt einem sport-BH. Er besitzt Polster in der innentasche die man nach Belieben raus machen kann. Keine Bedrückung für weibliche Brust. Leicht zu öffnen, wenn die Mutter stillen wollt.
- Christoph Falkenroth (Autor)
- Weiches Material: 90% Nylon + 10% Elasthan. Der Stoff hat eine hohe Elastizität und kann Feuchtigkeit aufnehmen und Schweiß ableiten. Durch den seidigen Stoff fühlt sich die Haut nur ohne Reizung wohl.
- Still-BH gepolstert: Still-BH mit weicher Polsterung. Die Polsterung ist auch abnehmbar, um mehr Platz für eine Brustvergrößerung zu schaffen.
- Breite Gurte verstellbar: Um den Druck zu reduzieren, werden breitere Gurte verwendet. Die Innenseite der Gurte ist ebenfalls mit weichem Material ausgestattet.
- Modischer T-Shirt-BH mit blumiger Spitze
- Süßes Schleifendetail sorgt für einen femininen Look
- Mit nahtlos vorgeformten Cups ohne Schale - wie eine zweite Haut
- Bügel-BH in extra softer und anschmiegsamer Lenzing MicroModal Qualität.
- Gepaddete Cups sorgen für ein attraktives Dekolletee.
- Kompression-fit
- Racerback-design für optimale Bewegungsfreiheit
- Schnell trocknendes dri-fit Obermaterial
- Amazon Prime Video (Video on Demand)
- Rachel Bilson, Wilson Bethel, Cress Williams (Schauspieler)
- Not Specified (Produzent)
- Atmungsaktiv
- Sportlich
- Body Neckholder ärmellose Bodysuit Lackleder Unterhemd Nachtclub Party Erotik Kleidung, Kunstleder Stoff, elastisch, sexy und Mode.
- Unterwäsche Bekleidung Frauen Wäsche A Öffnen Brust Underwear Pants Negligee Damen Nachtwäsche Nachtkleid Nachthemd Spitze Lingerie Dessous Reizwäsche Set Sleepwear. Ein muss sexy Dessous für Frauen für Sex. Exquisite present leuchtet ihr ganzes Leben. zeigen Sie Ihre perfekte Haut und Kurve zu Ihrem geliebten.
- Sexy,Sein super dehnbarer Stoff macht ihn für verschiedene Körperformen geeignet.Featauring Neckholder . Die ist auch ein Spezielles und romantisches Geschenk für Ihren Liebhaber.
Bügellose BHs für den Sport
Beim Sport empfiehlt sich auf jeden Fall ein bügelloser BH selbst bei großer Oberweite. Der Bügel hemmt ein wenig die Bewegungsfähigkeit. Allerdings muss es ein echter bügelloser Sport-BH sein. Dieser ist so designt, dass er die Brust auch bei stärkeren und schnellen Bewegungen stabil hält.
BH-Träger in verschiedenen Varianten
Im Winter ist der BH-Träger kein Problem, weil er stets unter der Bluse oder dem Pulli verschwindet. Im Sommer hingegen möchten Frauen gelegentlich ein trägerloses Top oder ein rückenfreies Kleid tragen. Dabei muss der BH-Träger verschwinden. Es gibt ihn daher in verschiedenen Varianten:
- Flexible Träger lassen sich mit von speziellen Haken beliebig im Sitz verändern und passen damit fast unter jedes Oberteil.
- Der Kreuzträger eignet sich für Tops und Kleider, deren Träger ihrerseits ein Kreuz auf dem Rücken bilden.
- Der Bandeau-BH und der trägerlose BH eignen sich für ärmellose Kleider und Tops.
- Der Neckholder-BH kommt unter Neckholder-Tops und -Kleider.
Die richtige Größe
Wenn man den Modeinstituten glaubt, tragen fast 80 % aller Frauen die falsche BH-Größe. Unweigerlich leiden sie dann unter Nackenverspannungen sowie Rücken- oder Kopfschmerzen. Im schlimmsten Fall kann der schlecht sitzende BH sogar die Schultern verformen. Doch dass ein BH eigentlich nicht passt, lässt sich im Grunde an diesen 5 BH-Fehlern erkennen:
- #1 Vierfach-Busen: Wenn der Busen über den Rand des BH´s quillt und daher nicht wie zwei, sondern wie vier Brüste erscheint, ist der BH ganz klar zu klein.
- #2 Durchhänger: Sollte der BH gar nicht stützen, sondern der Busen im Körbchen hängen, ist entweder das Unterbrustband augenscheinlich zu weit oder es sind die Träger falsch eingestellt. Sollten deren Anpassung nichts bringen, ist es der falsche BH.
- #3 Überhang: In diesem Fall pusht der BH den Busen sehr weit nach oben. Es entsteht ein unschöner Überhang, die Brüste wirken gequetscht. Damit sind die Unterbrustweite und/oder das Körbchen zu klein.
- #4 Seitenbusen: Unter der Achsel und neben dem Träger bilden sich kleine Pölsterchen, wenn der Bügel am Busen anliegt. Dort hat er nichts zu suchen: Er muss auf dem Brustkorb liegen. Wiederum ist die Cupgröße zu klein.
- #5 Hochrutschen des Rückenteils: Normalerweise schließt das Rückenteil in Höhe des Unterbrustbandes ab. Wenn es stattdessen immer höher rutscht, ist wahrscheinlich die Unterbrustweite zu groß.
Wichtig zu wissen: Es handelt sich praktisch immer um eine BH-Größe zu groß oder zu klein. Wohl noch nie hat sich eine Frau um zwei Größen verschätzt.
BH-Größe ermitteln
Die BH-Größe errechnet sich aus den Umfängen der Brust und der Unterbrust. Gemessen werden sie nach dem Ausatmen. Der Unterbrustumfang liegt bei den meisten Frauen zwischen 65 und 100 cm. Die Größen wechseln alle 5 cm. Das bedeutet zum Beispiel, dass Frauen mit einem Unterbrustumfang zwischen 68 und 77 cm die Größe 75 wählen, zwischen 78 und 82 cm dann die Größe 80. Der Brustumfang bestimmt die Körbchengröße. Er lässt sich mit einem ungefütterten BH ermitteln.
Nach dem Anziehen wird das Maßband nicht zu straff an der breitesten Stelle angelegt, wo es parallel zum Boden verlaufen muss. Die Körbchengröße wird aus der Differenz zwischen Brust- und Unterbrustumfang ermittelt, wobei es beim Brustumfang 2-cm-Schritte gibt. Bis 14 cm Differenz zwischen Brust- und Unterbrustumfang passt die Körbchengröße A. Es folgt B bis 16 cm und so weiter. Die Brust soll das Körbchen ausfüllen. Übrigens ändert sich die BH-Größe mit dem Lebensalter und auch nach einer Geburt.
BH´s kaufen: Was ist zu beachten?
Die Bügel dürfen nicht pieksen. Sie sollen außerdem den Brustansatz vollständig umschließen und nicht auf der Brust aufliegen. Ihr äußeres Ende darf nicht zu hoch sein, sodass es in die Achselhöhle rutscht. Die Träger müssen hinsichtlich ihrer Stärke zur Brustgröße passen: Der größere Busen braucht stärkere und breitere Träger, die sicheren Halt geben, mehr Gewicht tragen und es auch besser verteilen. Auch zu schmale Träger führen zu Kopfschmerzen und Verspannungen im Nackenbereich. Ein guter BH hat eine Passform, die ihn fest am Rücken sitzen lässt, ohne dabei einzuschnüren.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2023