Die besten Winkelschleifer
Wenn man auf der Suche nach einem neuen Winkelschleifer ist, dann können wir Hilfe und Beratung leisten. Von der Sicherheit, über das Gewicht bis hin zum Preis haben wir ganz genau hin gesehen, um Euch eine gute Empfehlung geben zu können.
Unsere Winkelschleifer Bestseller
- Der Winkelschleifer GWS 7-125 von Bosch Professional - mit 720 Watt und 125 mm Scheibendurchmesser
- Angenehmes Arbeiten dank dem geringem Gewicht des Schleifers (1,9 kg) und kleinstem Griffumfang (176 mm)
- Hohe Anwendersicherheit durch Wiederanlaufschutz und sichere Schutzhaube
- Der Winkelschleifer GWS 880 von Bosch Professional mit 880 Watt und 125 mm Scheibendurchmesser
- Optimale Werkzeugkontrolle durch kleinen Griffumfang und ergonomisches Design
- Die robuste Bauweise sorgt für besonders lange Lebensdauer des Winkelschleifers
- Makita-Hochleistungsmotor mit besonders langer Standzeit durch große Hitzebeständigkeit
- Sehr schlankes Gehäuse und geringes Gewicht für beste Handlichkeit
- Labyrinthabdichtung schützt Lager und Getriebe gegen Staub und Schmutz
- Ergonomisches Kunststoffgehäuse mit robustem, flachem Aluminium-Getriebekopf für vibrationsarmes Arbeiten
- Starke 850 Watt Leistung mit konstanter Drehzahl von 12.000 Umdrehungen pro Minute
- Zusatzhandgriff für jede Aufgabe in 2 Positionen montierbar
- Constant-Electronic – hält Geschwindigkeit konstant, sogar unter Belastung
- Scheibendurchmesser: 125mm, Schleifspindelgewinde: M14
- Verdrehsichere Schutzhaube – standhaft auch bei berstender Scheibe.
- Aufwändigster Staubschutz von Motor, Getriebe und Lager
- Anlaufstrombegrenzung
- Kohlebürsten von außen wechselbar
- Extrastarker 1.000-Watt-Champion-Motor
- Verdrehsichere Schutzhaube – schnell und einfach verstellbar, schützt zuverlässig
- Gute Handhabung durch schlankes Gehäuse
- 【Leistungsstarke Arbeitsleistung】 900W Motor, Drehzahl bis zu 12000 U / min, Kopf aus Aluminiumlegierung unterstützt schwere Arbeiten, scharfe Schneidklingen und wackelt nicht, dicke flammhemmende Abdeckung, starke Wärmeableitung, um ein Verbrennen der Maschine zu vermeiden. Bereitstellung einer effizienten Bearbeitung für Schneid- und Schleifanwendungen.
- 【1 SCHUTZABDECKUNGEN UND 4 SCHEIBEN】 Es gibt 1 Schutzabdeckungen,die sich an jeden Bedarf anpassen (Schleifen oder Schneiden) und mit Hilfe eines Schlüssels, den wir Ihnen anbieten, können Sie die Scheiben schnell und einfach wechseln. gibt es 4 125-mm-Scheiben (2 zum Schleifen und 2 zum Schneiden)Es ist ein ideales Produkt für Heimwerker, Metallschleifen, Stangenschneiden, Fliesen und Stuck, Mörtelfräsen, Polieren, Heimwerkerschleifen und Metallschleifen, Schneiden, Hobeln und Schleifen.
- 【SICHERHEITSDESIGN】: Durch das kompakte Design und das geringe Gewicht von 2,4 kg liegt es leicht und angenehm in der Hand. Diese Maschine verfügt über eine Spindelarretierungsfunktion, die ein Verrutschen des Maschinenkopfes beim Wechseln der Schleifscheibe verhindert, was sicherer ist und den Zubehörwechsel erleichtert. Außerdem hilft es mit einem innovativen Belüftungsdesign, Staub und Schmutz fernzuhalten, um eine bessere Leistung zu erzielen.
- Ob Schleifen, Glätten oder Entrosten, der Einhell Winkelschleifer TC-AG 115/750 ist ein flexibler Allrounder für den ambitionierten Heimwerker auf der heimischen Baustelle.
- Kraftvolle 750 Watt Leistung bringen die Trennscheibe des Einhell Winkelschleifer auf Touren, bis zu maximal 11.000 Umdrehungen pro Minute.
- Bei der Konzeption des Winkelschleifers wurde großer Wert auf eine hohe Anwendersicherheit gelegt durch den Scheibenschutz und sicheres Arbeiten durch den Wiederanlaufschutz.
- Winkelschleifer zum Schleifen und Trennen
- Zusatzhandgriff in 3 Positionen zu montieren
- Drehzahl elektronisch regelbar
- Makita-Hochleistungsmotor mit besonders langer Standzeit durch große Hitzebeständigkeit
- Super-Joint-System verhindert Rückschläge und Blockieren und schützt so effektiv Maschine und Anwender
- Labyrinthabdichtung schützt Lager und Getriebe gegen Staub und Schmutz
- Wiederanlaufschutz verhindert ein unbeabsichtigtes Starten der Maschine nach einer Spannungsunterbrechung
- Mit Anti-Vibrations-Seitengriff
- Drehbarer Griff für angenehme Handhabung
- Akkuspannung: 18 V
- Motor Produkart: bürstenlos (brushless)
- Schleifscheibendurchmesser: 125 mm
- Schnelleres Arbeiten und optimaler Materialabtrag dank bürstenlosem 2.800-W-Motor
- Weniger Verschleiß und minimale Ausfallzeiten dank Betrieb ohne Kohlebürsten
- KickBack Control, Bremse, Vibration Control und eine verbesserte Schwindungsdämpfung sorgen für erhöhten Anwenderschutz
- Ruhiger, vibrationsarmer Lauf durch Anti-Vibrations-Hauptgriff und Softgriff
- Starke 2.350 Watt Leistung mit Softstart
- Schneller und komfortabler Werkzeugwechsel dank Spindelarretierung
Was ist ein Winkelschleifer und welche Arten gibt es?
Winkelschleifer werden auch Trennschleifer genannt. Ihr Hauptbestandteil ist eine runde Schleifscheibe, die schnell rotiert. Da Trennschleifer in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, unterscheiden sie sich hauptsächlich in den Materialien, aus denen die Schleifscheiben bestehen.
Wenn man Metall abtrennen möchte, benötigt man Edelkorund-Trennscheiben. Diese sind besonders stabil und Metall kann sauber und zuverlässig abgetrennt werden. Edelkorund-Trennscheiben eignen sich aber nur für Metall.
Für das Material Stein benötig man Trennscheiben aus NiRo-Stahl. Dabei ist es wichtig, dass der Stahl weder Schwefel noch Chlor oder Eisen enthält. Denn sonst fängt der Stahl mit der Zeit zum Rosten an.
Für Keramik oder Beton werden besonders starke Trennscheiben benötigt. Das härteste Material der Welt ist der Diamant. Deshalb können Trennscheiben aus Diamant auch problemlos Beton oder Keramik in zwei Teile schneiden.
Neben dem Material unterscheiden sich die Trennscheiben auch in ihrer Oberfläche. Bei Schruppscheiben besteht die Oberfläche aus Edelkorund. Dieses eignet sich besonders dafür, wenn man Kanten von Stein oder Metall abbrechen will. Auch Schweißnähte säubern ist mit Schruppscheiben möglich.
Wenn man bestimmte Flächen Polieren möchte, dann benötigt man Fächerscheiben. Schleifteller sind Trennscheiben, die zusätzlich auf ihrer Oberfläche noch Schleifkorn oder Schleifpapier haben. Damit kann man gut Metall entfernen, oder unerwünschte Lackschichten weg machen. Selbst grobe Holzoberflächen kann man damit ganz einfach glätten.
Zum Entrosten kann man statt dem Schleifteller auch Drahtbürsten in Scheibenform einsetzen. Diese erfüllen denselben Zweck.
Wenn man eine Oberfläche vorsichtig polieren möchte, sind Fellscheiben die richtige Wahl. Unterschiedliche Scheibendurchmesser ermöglichen verschiedene Schneidtiefen.
Funktionsweise und Verwendung von Trennschleifer
Hauptbestandteil eines Trennschleifers ist die Trennscheibe. Diese rotiert im Schnitt mit 13.300 Umdrehungen in der Minute. Durch spezielle Gewebeeinlagen werden die Trennscheiben zusätzlich stabilisiert. Dadurch gehen die Trennscheiben nicht kaputt, wenn sie im Material verkanten. Der Trennschleifer ist eine praktische Handmaschine, die in der Regel elektrisch betrieben wird. Sie dient dazu Oberflächen zu polieren, zu glätten, oder Teile von einer Fläche abzutrennen.
Es gibt auch Varianten von Trennschleifern, die mit einem Benzinmotor betrieben werden. Diese werden meist beim Gleisbau eingesetzt. Damit können Schienenstücke auseinandergeschnitten werden. Außerdem kommen Trennschleifer mit Benzinmotor bei Bergungsarbeiten zum Einsatz. Mit ihnen können sich die Rettungskräfte dann schneller durch den Schutt zu den Opfern durcharbeiten.
Worauf sollte man beim Kauf von Trennschneidern achten?
Die wichtigste Frage beim Kauf von Trennschneidern ist: Für was möchte ich den Trennschneider einsetzen? Je nach Einsatzgebiet unterscheidet sich das Material der Trennscheibe. Da die Trennscheibe das Herzstück des Trennschneiders ist, sollte man auf eine gute Qualität des Materials achten. Außerdem ist es wichtig, dass der Trennschneider gut in der Hand liegt und bei längeren Arbeiten ist es wichtig, dass der Handgriff vibrationsfrei ist. So sind selbst längere Arbeiten problemlos mit dem Trennschneider möglich.
Gerade bei sehr harten Materialien ist eine hohe Umdrehungszahl wichtig. Denn dann ist der Trennschneider leistungsfähiger und kann auch durch dickere Materialien schneiden. Wenn man den Trennschneider im Außenbereich einsetzt, ist es meistens nützlich, wenn das Kabel des Trennschneiders lang genug ist. Bei Akkubetrieb ist auf einen leistungsfähigen Akku zu achten.
Was sind Qualitätsmerkmale von guten Trennschleifern?
- Hohe Umdrehungen
- Leistungsstarker Akku
- Sicherheitskupplung
- Leichte Handhabung
- Schutzhaube
Gute Trennschleifer müssen nicht unbedingt teuer sein. Sie sollten auf jeden Fall eine hohe Umdrehungszahl besitzen und einen leistungsfähigen Akku. Auch bei längeren Einsätzen darf der Trennschleifer nicht heiß werden und soll immer noch bequem in der Hand liegen. Damit der Trennschleifer gut in der Hand liegt, darf er nicht zu schwer sein. Ganz wichtig ist eine Schutzhaube. Diese verhindert, dass man sich während dem Einsatz des Trennschleifers verletzt. Die Schutzhaube sollte man leicht verstellen können. Weitere wichtige Funktionen sind die Wiederanlaufsperre und ein Sanftanlauf.
Besonders praktisch für Linkshänder ist, wenn man den Griff flexibel montieren kann. So ist der Trennschleifer auch für Linkshänder ganz bequem bedienbar. Eine Sicherheitskupplung schützt gute Trennschleifer davor, sich während dem Schneiden zu verkanten. Da bei Trennschleifern öfters Trennscheiben in unterschiedlichen Größen benötigt werden, ist ein Qualitätsmerkmal bei guten Trennschleifern, dass sich die Trennscheiben ganz schnell und einfach wechseln lassen.
Vor dem Kauf sollte man den Trennschleifer also in die Hand nehmen, testen, wie gut der Trennschleifer in der Hand liegt und auch den Trennschleifer einschalten. So merkt man schnell, ob der Trennschleifer für den eigenen Gebrauch gut geeignet ist.
Woran erkennt man schlechte Winkelschleifer?
Im Winkelschleifer Test erkennt man schlechte Trennschleifer daran, dass sie eine niedrigere Umdrehungszahl haben. Außerdem sind schlechtere Trennschleifer oft schwerer und liegen nicht so gut in der Hand. Sie sind meist schlecht ausbalanciert und bei längerem Arbeiten wird das Gerät heiß. Oft lässt sich die Schutzhaube nur mit Werkzeugen verstellen und die Trennscheiben lassen sich nur schwer auswechseln. Zusatzfunktionen wie Wiederanlaufsperre oder Sicherheitskupplung sind ebenfalls nicht vorhanden.
Zusätzlich wird bei schlechten Winkelschleifern an der Qualität des Materials gespart. Deshalb sind die Trennscheiben auch nicht so hochwertig und brechen schneller. Während dem Schneiden kann der Griff ziemlich stark vibrieren, wenn der Handgriff nicht vibrationsfrei gebaut wurde. Das wird besonders bei längeren Arbeiten unangenehm.
Wie funktionieren Winkelschleifer?
Winkelschleifer, auch bekannt als „Flex“, sind manuell bedienbar. Der elektrische Antrieb erfolgt über ein Winkelgetriebe (daher der Name), das eine runde Schleifscheibe zum Rotieren bringt. Dabei werden bei einer Scheibe von 15mm Durchmesser in etwa 13.300 Umdrehungen pro Minute erzielt. Ein mit Benzinmotor ausgestatteter Trennschleifer dagegen, wird über einen Keilriemen angetrieben. Trennschleifer werden meist im Gleisbau und von der Feuerwehr verwendet.
Damit die Scheiben aufgrund der starken Kräfte nicht bersten, werden sie durch Gewebeeinlagen verstärkt.
Spezielle Kunstharzbindungen verleihen den Scheiben ein gewisses Maß an Flexibilität und somit einen Vorteil im Vergleich zu Scheiben ohne Kunstharz. Dadurch kann der Schleifer, ohne ein sofortiges Brechen der Scheibe bei leichtem Verkanten, freihändig eingesetzt werden.
Was sollte man bei der Handhabung beachten?
Winkelschleifer sollten nach Möglichkeit immer mit beiden Händen bedient werden. So ist eine präzisere Führung, was einem Verkanten vorbeugt, und eine Stabilisierung möglich.
Es sollte auch stets darauf geachtet werden, dass mit der Schutzhaube des Gerätes gearbeitet wird. Sie bietet einen Schutz bei eventuellem Platzen der Scheibe und vor versehentlichen Berührungen beim Bedienen des Geräts.
Auch auf eine Schutzbrille sollte niemals verzichtet werden.
Da jede Scheibe über ein Haltbarkeitsdatum (in der Regel 3 Jahre) verfügt, sollte dieses auch beachtet werden. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatum besteht z.B. erhöhte Gefahr, dass die Scheibe bricht.
Bei der Bearbeitung von Metall, kann es zu Funkenflug kommen. Es sollten sich keine leichtentzündlichen Materialien in unmittelbarer Nähe befinden, um die Brandgefahr so gering wie möglich zu halten. Auch nach dem Benutzen, besteht über einen gewissen Zeitraum Verbrennungsgefahr durch die aufgehitzte Scheibe. Von einem voreiligen Berühren ohne Schutzhandschuhe ist daher abzuraten.
Beim Bearbeiten von staubentwickelnden Materialien wie z.B. Beton, kann eine geeignete Absaugung in Betracht gezogen werden. Dient das Gerät gewerblichen Zwecken, ist eine alljährliche Sicherheitsüberprüfung nach UVV und den VDE-Vorschriften notwendig und vorgeschrieben.
Welches sicherheitsrelevante Zubehör benötige ich für die Bedienung?
Besonders wichtig beim Arbeiten mit diesem Gerät ist eine Schutzbrille. Durch den beim Schleifvorgang entstehenden Abrieb, können immer wieder Späne oder Funken fortgeschleudert werden, die bei unzureichendem Schutz die Augen verletzten können.
Ein Gehörschutz ist aufgrund des hohen Geräuschpegels ebenfalls zu empfehlen.
Können beim Arbeiten größere Stücke zu Boden fallen, sollten Sicherheitsschuhe getragen werden, um die Verletzungsgefahr zu minimieren.
Durch den bereits erwähnten Funkenflug beim Bearbeiten von Metall, ist schwer entflammbare Schutzkleidung zu tragen.
Besonders beim Arbeiten mit staubentwicklenden Materialien, empfiehlt sich eine Atemschutzmaske oder ein Mundschutz. Aufgrund des Abriebs kommt es immer zu feinen Staubaufwirbelungen. Ohne Schutz gelangt dieser Staub ungefiltert in die Atemwege.
Lange Haare sollten zusammengebunden oder hochgesteckt werden, um umherfliegenden Funken keine Angriffsfläche zu bieten.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2023