Die besten Schneeketten
Es ist wieder soweit und der Winter naht. Gerade wer in den südlicheren Regionen des Landes wohnt, wird sich allmählich wieder Gedanken machen, wie er bestmöglich durch die kalte Jahreszeit kommt und fährt. Denn gerade das Auto wird durch Temperatur und Wetter extrem belastet. Das Fahren kann ohne das richtige Equipment sogar ziemlich gefährlich und teils unmöglich werden. Schneeketten müssen also her. Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Auto auch ohne die Stahlketten zu bewegen. Was Langlebigkeit und Funktionalität anbelangt, kann aber nichts mit den guten alten Schneeketten mithalten. In unserem Schneeketten Test zeigen wir, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
Unsere Schneeketten Bestseller
- Enthält 2 Stück, Handschuhe, Glieder-Set für Reparatur
- 9 mm Glieder, mit selbstsicherndem Verschluss und Gummispanner
- Zinkbehandlung
- Enthält 2 Stück, Handschuhe, Glieder-Set für Reparatur
- 9 mm Glieder, mit selbstsicherndem Verschluss und Gummispanner
- Zinkbehandlung
- Enthält 2 Stück, Handschuhe, Glieder-Set für Reparatur
- 9 mm Glieder, mit selbstsicherndem Verschluss und Gummispanner
- Zinkbehandlung
- 9 mm hochwertige Klammerkette aus gecrementem und verzinktem Stahl, sehr hochfeste quadratische Glieder. Schnelle und einfache Montage ohne Reisen
- Zugelassen vom TÜV Süd/GS nach ÖNORM V5117. ABS- und ESP-kompatibel
- Set mit 2 schnell montierbaren Schneeketten für alle Fahrzeuge. Selbsthemmender Spannmechanismus Doppelte Seitenfedern für eine perfekte Passform. Großartige Sicherheit. Schnelle und einfache Montage, ohne das Fahrzeug zu bewegen
- GEPRÜFTE QUALITÄT: TÜV-geprüft und nach ÖNORM V 5117 zertifiziert, für den sicheren Einsatz in der gesamten EU. Bietet Stabilität bei winterlichen Straßenverhältnissen, reduziert Rutschgefahr und sorgt für mehr Kontrolle bei extremen Bedingungen!
- EINFACHE MONTAGE - Schnelle und einfache Anbringung ohne Werkzeug – ideal für sofortige Schneeketten Schnellmontage. Die intuitive Bedienung macht es auch für ungeübte Fahrer leicht, die Schneeketten Auto innerhalb kürzester Zeit sicher anzubringen!
- PLATZSPAREND VERSTAUBAR - Kompakte Aufbewahrung in der mitgelieferten Tasche, perfekt für den Kofferraum & griffbereit im Notfall. Unsere snow chains for cars sind ideal für Reisen in winterliche Gebiete oder als Standardausstattung für den Winter!
- 【SCHNEEKETTEN UNIVERSAL】-Die Schneeketten ist geeingnet für allen Reifen von der Reifenbreite 165mm-285mm, jedoch nicht auf Eisenradnaben. Geeignet für Schneeketten 205 55 r16, schneeketten 225 55 r17, schneeketten 205 60 r16, schneeketten 215 65 r16, schneeketten 225 50 r17, schneeketten 235 65 r17, schneeketten 245 45 r18, schneeketten 195 65 r15, schneeketten 215 60 r16 usw.(Hinweis: Die Höchstgeschwindigkeit zu verwenden: nicht mehr als 40 km/h. Maximale Belastung: nicht mehr als 4 Tonnen.)
- 【PRÄZISES DESIGN】-Schneeketten Auto besteht aus hochwertigem, verdicktem TPU + verschleißfesten Stahlnägeln mit hoher Härte + verstellbarem Nylonbandmaterial, das niedrigen Temperaturen von -50 °C standhält. Das verbreiterte und verdickte Schneeketten kann nicht nur die Rutschfestigkeit erhöhen, sondern auch Vibrationen und Geräusche reduzieren.
- 【16 VERBESSERTE STAHLPLATTEN UND 3 VERSCHLÜSSELTE STAHLNÄGEL】-Unsere Schneeketten besteht aus 3 Stück Manganstahlplatten und 16 Stück Stahlnägeln. Im Vergleich zum herkömmlichen Schneeketten auf dem Markt bietet es eine stärkere Rutschfestigkeit, schnelleres Brechen des Eises, stärkeren Halt und einen offensichtlichen Stoßdämpfungseffekt. Verschleißfest, kältebeständig, alterungsbeständig, lange Lebensdauer. Keine Beschädigung der Reifen!!!Alle Details sind für Sie und Ihre Familie sicher.
- 【Doppelter Gleitschutz】 Jedes Auto Schneeketten hat 18 rutschfeste und eisbrechende Stahlnägel an der Oberseite, mit gleichmäßiger Kraft und starker eisbrechender Fähigkeit, eingebaute legierte Stahlplatte und Stahlzähne, mit solider Struktur für besseren Gleitschutz, ausgehöhltes Schneedrainage-Design kann Schnee schnell ableiten, um ein Ausrutschen zu verhindern, verschlüsselte Gleitschutzsäulen erhöhen nicht nur den Gleitschutz, sondern reduzieren auch Vibrationen und Lärm, um die Fahrstabilität zu verbessern
- 【Hochwertiges TPU-Material】 Unsere Schneeketten sind aus verbreitertem und verdicktem TPU-Material im Spritzgussverfahren hergestellt, das zäh und verschleißfest ist und niedrigen Temperaturen bis zu -50 °C standhält. Das verdickte Design an den Gelenken ist nicht leicht zu brechen und kann die Reifen besser schützen. Bietet zusätzliche Sicherheit beim Fahren
- 【Leicht zu Installieren und zu Entfernen】 Unsere Schneeketten Kaufen sind mit verstellbaren und stabilen Spannbändern ausgestattet, und der automatische Spanner kann durch wiederholtes Drehen schnell gespannt werden. Einfach zu installieren, ohne das Fahrzeug zu bewegen oder die Reifen zu entfernen, und kann schnell montiert und entfernt werden in wenigen Minuten. Wird in einem Satz von 6 Stück geliefert, empfohlen werden mindestens 3 Stück pro Reifen. (Für Vorder- und Hinterradantrieb wird nur ein Satz benötigt, für 4x4 werden zwei Sätze benötigt)
- Enthält 2 Stück, Handschuhe, Glieder-Set für Reparatur
- 9 mm Glieder, mit selbstsicherndem Verschluss und Gummispanner
- Zinkbehandlung
- [Hochwertig]: Die verbesserten auto schneeketten bestehen aus verdicktem TPU und Manganstahl mit breiteren und dickeren Gliedern und verstärkten Stahlbolzen. Sie halten Temperaturen von bis zu -60 °C stand, sind verschleiß- und alterungsbeständig, weisen eine hervorragende Wasserdichtigkeit auf und sind nicht so leicht zu zerbrechen. Die vergrößerten und verdickten Schneeketten für Autos verbessern nicht nur die Rutschfestigkeit, sondern reduzieren auch Vibrationen und Lärm
- [Robustere Stahlbolzen & Platten]: Unsere universal schneeketten verfügen über eine Oberfläche mit 6 robusten Stahlbolzen und 5 rutschfesten Klauenrädern. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneeketten sind sie robuster und ermöglichen ein schnelleres Aufbrechen des Eises. Sie sorgen für stärkere Traktion und Halt auf vereisten und verschneiten Straßenoberflächen, verkürzen den Bremsweg und sorgen für die Sicherheit der Passagiere
- [Praktische Fahrausrüstung]: Die Winter reifenketten sind leicht zu transportieren und zu verwenden und daher unverzichtbar in Notfällen wie Reisen, Schnee, Schlamm, Klettern und eisigen Bedingungen. Sie verbinden sich fest mit den Reifen, erhöhen die Reibung mit der Straßenoberfläche, verhindern ein Durchrutschen der Reifen, sorgen für Fahrsicherheit und bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis
- PASSEND FÜR REIFENGRÖßE: 225/40/R18; 195/60/R16; 195/65/R16; 205/50/R17; 205/55/R16; 205/55/R17; 215/50/R17; 215/55/R16; 225/45/R17; 235/45/R17; 225/45/R18
- TEXTILSCHNEEKETTE: Die innovative und patentierte Textilschneekette MICHELIN EASY GRIP EVOLUTION, gefertigt aus Hochleistungs-Verbundmaterial, ist ideal für den Einsatz bei extremen Bedingungen auf Schnee und Glatteis.
- EINFACHE MONTAGE UND DEMONTAGE: Durch das dehnbare Verschlusssystem ist das Produkt einfach zu montieren und demontieren. Die exklusive MICHELIN Struktur und 140 verzinkte Ringe sorgen für maximale Traktion.
- Hochwertiges TPU-Material: Unsere Schneeketten im Spike-Design bestehen aus dickem, reinem TPU-Material, das durch Spritzgussverfahren hergestellt wird. Dieses Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit, ausgezeichnete Zähigkeit und Beständigkeit gegen Verschleiß und Alterung aus. Es kann Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius standhalten. Die verschlüsselten Anti-Rutsch-Partikel verbessern die Traktion und bieten eine sichere Fahrt.
- Umfangreiches Zubehör: Dieses Set enthält nicht nur Schneeketten, sondern auch einen stabilen Eisenhaken (Größe: 40,5 x 3,5 cm), eine praktische Kunststoffschaufel (Größe: 28,5 x 9 cm) und einen vielseitigen Schraubenschlüssel. Diese Werkzeuge begleiten Sie sicher durch den Winter.
- Geschwindigkeitsbegrenzung: Bitte beachten Sie, dass die empfohlene Höchstgeschwindigkeit bei der Verwendung unserer Schneeketten 40 Kilometer pro Stunde (km/h) beträgt. Dies stellt die Sicherheit während der Fahrt auf verschneiten Straßen sicher. Wir empfehlen zudem, keine scharfen Kurven oder abrupten Bremsmanöver durchzuführen.
- Goodyear wird durch seine langjährige Erfahrung und Konsolidierung als einer der renommiertesten Reifenhersteller für die hohe Qualität seiner Produkte seit 1898 bestätigt.
- Kompletter Satz von 2 Metall-Schneeketten für 2-Rad-Antrieb.
- Aus hochwertigem Edelstahl mit Spanner und 9 mm Gliedern.
- Rautenförmige Schneeketten. Einfach im Stand zu montieren
- Geprüfte Sicherheit TüV, UNI 11313:2010, Onorm V5117. ABS-/ESP-kompatibel.
- Lange Lebensdauer durch speziell gehärteten Kettenstahl
- Enthält 2 Stück, Handschuhe, Glieder-Set für Reparatur
- 9 mm Glieder, mit selbstsicherndem Verschluss und Gummispanner
- Zinkbehandlung
- 🚗【Hochwertiges Material】: Die Anti-Rutsch-Ketten bestehen aus Nylon-Spritzguss, das eine hohe Festigkeit und Zähigkeit aufweist und die Reifen nicht beschädigt. Es ist korrosionsbeständig, kältebeständig, verschleißfest und reißfest und kann in Notfällen eingesetzt werden.
- 🚗【Hervorragende Anti-Rutsch-Eigenschaften】: Die rutschfeste, raue Oberfläche verbessert effektiv die Haftung des Fahrzeugs auf Schnee und verhindert ein Ausrutschen. Das rutschfeste Feinzahndesign verhindert wirksam ein Verrutschen. Es bietet maximale Traktion und minimalen Bremsweg und Schlupf.
- 🚗【Universelle Reifenmontage】: Unser Autoreifen-Kettensatz ist für alle Automodelle mit Reifenbreiten zwischen 145–295 mm (5,7 Zoll–11,6 Zoll) geeignet. In der Größe verstellbar, kann es für die meisten Auto-, LKW-, Wohnmobil- und Motorradreifen verwendet werden.
Wichtiges im Umgang mit Schneeketten
Wer davor steht, sich neue Ketten für sein Automobil zuzulegen, der sollte vorab einige wichtige Dinge beachten. Was beim Kauf wirklich relevant ist und worauf Käufer unbedingt achten sollten, das gibt es in unserem großen Kaufratgeber zu entdecken. Unsere Testberichte präsentieren daraufhin die besten Modelle.
Vor dem Kauf gilt es jedoch, sich mit Schneeketten vertraut zu machen. Denn es gibt viele verschiedene Bautypen, die auf unterschiedliche Art und Weise montiert werden müssen. Auch wenn dies in der Regel schnell erledigt ist, sollte man bereits vor dem Winter einige Trockenübungen hinlegen. So ist sichergestellt, dass es im Schnee dann auch wirklich schnell geht mit dem Anbau.
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Schneeketten nicht zu locker, aber auch nicht zu fest auf dem Reifen sitzen. Zu lockere Systeme bringen nur wenig Halt auf rutschiger, schneebedeckter Fläche. Zu starre Konstruktionen führen dazu, dass Reifen und Antriebsachse Schaden nehmen. Wer hier noch unerfahren ist, der sollte sich die korrekte Montage von Fachleuten zeigen lassen.
Bedenken sollte man, dass es für jede Reifengröße speziell gefertigte Schneeketten gibt. In unserem Schneeketten Test untersuchen wir aus diesem Grunde Modelle für unterschiedliche Reifengrößen.
Verschiedene Typen von Schneeketten
In manchen Regionen des Alpenlandes ist es übrigens Pflicht, mit Schneeketten zu fahren. Dennoch sollten Autofahrer die Ketten so spät wie möglich aufziehen und diese so früh wie möglich wieder abmontieren. Gefahren werden sollte ausschließlich auf Schnee, wer auf Asphalt mit Schneeketten unterwegs ist, der wird nicht allzu lange etwas von den Ketten haben.
Die maximale Geschwindigkeit bei aufgezogenen Schneeketten liegt übrigens bei 50 Stundenkilometern – auch auf der Autobahn. Dies gilt derweil für sämtliche Arten der Stahlketten.
- Antriebsketten Diese Stahlketten besitzen quer zur Laufrichtung des Rades verlaufende Stahlelemente. Diese verhindern, dass die Reifen des Fahrzeugs durchdrehen und gewähren somit optimalen Grip auf Schneeflächen.
- Spurketten Bei den Spurketten handelt es sich um Schneeketten, die ausschließlich an den Rändern montiert werden, die gelenkt werden können. Hierdurch wird ein seitliches Wegrutschen des Fahrzeugs, gerade auf unebenen Flächen, verhindert.
Schneeketten Kaufberatung – darauf ist beim Kauf zu achten
In manchen Gegenden des Landes ist es unvermeidbar, die Winterreifen genügen nicht, um sicher durch den Straßenverkehr zu kommen und Schneeketten müssen her. Allerdings kann beim Kauf auch vieles falsch gemacht werden. Immerhin müssen Fahrzeug und Reifen auch zum jeweiligen Modell passen. Zudem gibt es verschiedene Bautypen, die je nach Bedarf auch unterschiedlich wirken und teils auf spezielle Fahrzeuge oder Untergründe ausgerichtet sind. Damit Fahrzeughalter am Ende auch mit den richtigen Ketten unterwegs sind, gibt es die wichtigsten Informationen in unserer Schneeketten Kaufberatung übersichtlich aufbereitet.
Schneeketten sind kein Ersatz für Winterreifen
Während man im Süden des Landes an die Nutzung von Schneeketten gewöhnt ist, wissen viele weiter im Norden wohnende Autohalter nicht so richtig, wie man mit Schneeketten überhaupt umzugehen hat. Denn lediglich im Süden Deutschlands sind Schneeketten zum Teil Pflicht.
Ein Irrglaube ist, man könne Schneeketten als Ersatz für Winterreifen aufziehen. Stahlketten für Reifen können die Winterreifen-Pflicht allerdings nicht umgehen. Grundsätzlich kosten die Ketten zwischen 200 und 700 Euro im Durchschnitt. Weniger sollte man in der Regel nicht für die Stahlkonstruktionen ausgeben, damit auch die Qualität stimmt.
Auf keinen Fall sollte man die Schneeketten länger aufziehen, als es unbedingt notwendig ist. Dies kann unter Umständen bedeuten, dass man nur einige hundert Meter auf der Straße fährt und die Stahlaufsätze bereits wieder abmontiert werden müssen. Hierauf sollten Autofahrer auch unbedingt achten, denn auf hartem Asphaltuntergrund nutzen sich die Ketten sehr schnell ab.
Direkt nach der Demontage ist die richtige Pflege der Ketten vonnöten. Eine Reinigung mit Wasser genügt in der Regel. Danach ist es ratsam, die Ketten mit etwas Öl einzuschmieren, um der Korrosionsbildung entgegenzuwirken. So ist sichergestellt, dass die Anschaffung auch einige Winter länger übersteht.
Ganz wichtig: Die Größe von Reifen und Ketten
Vor dem Kauf ist es entscheidend, sich darüber zu informieren, welche Kettengröße eigentlich auf welchen Reifen passt. Glücklicherweise gibt es hierfür strenge Vorschriften, sodass sich Autofahrer, die die entsprechenden Informationen besitzen, ganz einfach zurechtfinden und sich nicht lange in unseren Testberichten nach den richtigen Schneeketten umschauen müssen.
Um die richtige Schneekette zu finden, muss man sich erst einmal über die Reifengröße des Fahrzeugs informieren. Diese kann man anhand des Codes auf dem Reifen ablesen. Hierauf sind folgende Informationen zu finden:
- Reifenbreite
- Reifenhöhe
- Felgendurchmesser
Auch Schneeketten sind mit diesem Code ausgestattet. Beim Kauf neuer Schneeketten ist daher darauf zu achten, dass die Daten auf dem Reifen exakt mit den Daten auf den Schneeketten übereinstimmen. So kommt es im Nachhinein nicht zu unschönen Überraschungen.
Lieber absehen sollte man daher auch von der Anschaffung sogenannter Allzweckketten, die angeblich auf jede Reifengröße passen. Wer sich selbst und Insassen nicht unnötigerweise in Gefahr bringen möchte, vermeidet den Kauf solcher Ketten. Sie sitzen zumeist sehr locker auf dem Reifen und bieten daher nur wenig Grip. Hersteller bewerben diese Aufsteck-Ketten damit, dass diese sich sehr einfach montieren lassen, was auch richtig ist. Aufgrund der erhöhten Gefahr während des Fahrens und geringen Funktionalität der Reifen sollte man davon aber absehen und lieber zu den standardmäßigen Ketten mit Seilring-Standmontage greifen.
Verschiedene Kettensysteme bei Schneeketten
Grundsätzlich lassen sich zwei verschiedene Kettentypen unterscheiden. Man kann sie optisch relativ einfach an ihrer Stahlkonstruktion erkennen. Es handelt sich hierbei um sogenannte Kreuz-Ketten und Y-Ketten. Erstere Variante ist die modernere und gegenüber dem etwas in die Jahre gekommenen Y-System im Vorteil, dafür häufig aber auch etwas teurer.
- Y-Schneeketten Bei diesen Schneeketten ist das kennzeichnende Merkmal eine Kettenanordnung, die quer zur Laufrichtung des Rades verläuft und seitlich betrachtet wie ein Y aussieht. Diese Ketten wurden vor allem zu früheren Zeiten eingesetzt. Heutzutage weiß man, dass diese Schneeketten nur für sehr niedrige Geschwindigkeiten taugen und das Fahrgefühl mit diesen Stahlketten sehr unruhig ausfällt. Lediglich diejenigen, die hauptsächlich in Ortschaften unterwegs sind, können zu diesen Schneeketten greifen.
- Kreuz-Schneeketten Diese etwas modernere Variante der Schneekette gleicht, kurz gesagt, die Nachteile der Y-Schneekette wieder aus. Die Stahlkonstruktion ist engmaschiger durch die Kreuzstruktur. Hierdurch wird das Fahrgefühl verbessert, der Grip erhöht und die Ketten sorgen auch bei zumindest etwas schnellerer Geschwindigkeit für optimalen Halt auf der Straße bzw. dem Schnee. Die Kreuz-Struktur dieser Schneekette kommt übrigens zustande, weil die Antriebsketten quer zur Laufrichtung verlaufen, die Spurketten hingegen längs. So ist man sowohl bei der Anfahrt mit dem Auto auf sämtliche Eventualitäten vorbereitet und auch gegen das Herausgleiten aus der Fahrspur gewappnet.
Für welche Schneekette man sich letztendlich auch entscheidet, grundsätzlich gilt, dass die Kette umso fahrstabiler ist, je engmaschiger die Struktur der Stahlkonstruktion verläuft. Wem Fahreigenschaften wichtig sind, der sollte demnach auf wenig Raum zwischen den einzelnen Kettenelementen Acht geben. Nachteilig wirkt sich hierbei allerdings aus, dass es auf diese Weise häufiger der Fall sein kann, dass sich Schnee zwischen den Elementen verfängt, wodurch der Grip wiederum geringer ausfällt. Um dies zu vermeiden, sollten Autofahrer bei sehr engmaschigen Schneeketten darauf achten, dass diese mit frei beweglichen Elementen ausgerüstet sind. Auf diese Weise löst sich der zwischen den Stahl-Elementen gefangene Schnee automatisch heraus.
Grundsätzliches zu Schneeketten
Wer sich nach neuen Schneeketten umschaut, der sollte nicht vergessen, dass diese gesetzlichen Bestimmungen entsprechen müssen. Schneeketten, die vom TÜV geprüft wurden, geben eine vertrauensvolle Basis dafür ab, dass es sich bei diesen Modellen auch tatsächlich um einwandfreie und den Gesetzen entsprechende Stahlketten handelt, die unbedenklich im Straßenverkehr eingesetzt werden können. Darüber hinaus sollte man sich noch mit folgenden Aspekten auseinandersetzen, bevor man Schneeketten kauft und montiert.
- Welchen Fahrzeugtyp besitze ich? Sind die Schneeketten auch für diese Fahrzeugart geeignet?
- Ist in der Bedienungsanleitung meines Fahrzeugs Wichtiges zum Thema Schneeketten bemerkt, beispielsweise wie ich diese zu montieren habe?
- Was sagt mein Felgenhersteller zu Schneeketten? Können diese überhaupt aufgezogen werden?
- Was ist die Reifengröße bei meinem Fahrzeug? Stimmt diese mit der Schneekettengröße überein?
- Bietet der Radkasten an meinem Fahrzeug überhaupt genügend Platz, um Schneeketten zu montieren?
Nachdem all diese Aspekte nacheinander abgearbeitet wurden, kann es unter Umständen noch notwendig sein, sich über rechtliche Vorschriften zu informieren, die der Ort, an dem man mit den Schneeketten unterwegs sein möchte, aufgestellt hat. Ist all dies bedacht worden, bleibt nur noch ein Blick in unsere Bestseller, um die besten Schneeketten zu finden.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-12